Studie zur Situation im Home-Office
Seit dem ersten Lockdown im März haben 41 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause gearbeitet. So lautet ein zentrales Ergebnis einer aktuellen GfK-Studie zur Arbeit im…
Seit dem ersten Lockdown im März haben 41 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause gearbeitet. So lautet ein zentrales Ergebnis einer aktuellen GfK-Studie zur Arbeit im…
Die für den 20. bis 23. Januar 2021 geplante hybride Sonderedition der imm cologne ist wegen der aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie im europäischen und deutschen Umfeld abgesagt worden.
Durch die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in der deutschen Wirtschaft stark an Bedeutung gewonnen. Zugleich wurden aber vielen Unternehmen die Defizite bei den Digitalisierungsbemühungen vor Augen geführt. Das ist das…
Der Drehstuhl to-strike comfort der Dauphin-Marke Trendoffice hat als erster Bürostuhl das ComfurnacyHO+-Siegel für besondere Homeoffice-Tauglichkeit des Leap in time Lab von Prof. Dr. Dr. Ruth Stock-Homburg erhalten.
Sedus Stoll trauert um Holger Jahnke, Vorstandssprecher und Vorstand Marketing und Vertrieb. Er ist am 10. November 2020 unerwartet im Alter von 55 Jahren verstorben. Ein großer Verlust für die…
Der aktuelle Corona-Consumer-Check hat einen Blick auf die Logistikbranche geworfen. Die Zufriedenheit mit der Zustellung von Onlinebestellungen und die Toleranz für verzögerte Lieferungen sind gestiegen.
Für den Handel sind KI-basierte Systeme in den letzten Jahren zu einer großen Chance geworden. Ein Plädoyer für die Gestaltung des digitalen Wandels von Andreas Reuter, CEO der SSI Schäfer…
Die europäische Leitmesse der Werbeartikelwirtschaft PSI ist wegen der Corona-Pandemie auf den 18. bis 20. Mai 2021 verschoben worden.
Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt e.V. (IBA) hat in der letzten Oktoberwoche 2020 seine neue digitale Themenplattform, das IBA Forum, gestartet.
Ende Oktober 2020 hat der Büromöbelhersteller USM seinen neuen Showroom im Hamburger Finnlandhaus eröffnet. Das Unternehmen zog damit etwas weiter in den nördlichen Teil der Hamburger City.