Hier finden Sie Unternehmensmitteilungen aus dem Bereich Bürotechnik: Wirtschaftsberichte, Mergers & Acquisitions, Gründungen, Insolvenzen und vieles mehr.
Dr. Magnus Ekerot wird neuer CEO der Gigaset AG
Dr. Magnus Ekerot wechselt als CEO und Vorsitzender des Vorstands zum Telekommunikationshersteller Gigaset. Der Aufsichtsrat der Gigaset AG hat ihn mit heutigem Beschluss für drei Jahre bestellt.
Vorreiter bei Büromaterialbeschaffung und Digitalisierung
Die Office Depot Deutschland GmbH, unter der die Firma Viking seit 1990 als Anbieter von Bürobedarfsartikeln und -dienstleistungen operiert, ist seit Jahren Experte für Arbeitsplatzlösungen und Büromateriallieferant bei der eProcurement-Plattform…
TA Triumph-Adler mit positivem Ergebnis in 2021/2022
Die TA Triumph-Adler GmbH hat das Geschäftsjahr 2021/2022, das zum 31. März 2022 endete, mit einem Gesamtumsatz von 285,5 Millionen Euro abgeschlossen. Trotz der schwierigen globalen Rahmenbedingungen ist ein Wachstum…
New Work SE: Petra von Strombeck als CEO bestätigt
Der Aufsichtsrat der New Work SE hat beschlossen, die Bestellung von CEO Petra von Strombeck bis zum 31. Dezember 2026 zu verlängern. Sie ist seit Januar 2020 Mitglied des Vorstands.
Insolvenz: Staples-Filialen werden geschlossen
Trotz intensiver Suche konnte kein Investor gefunden werden, der in der Lage wäre, den Geschäftsbetrieb der Office Centre GmbH, die in Deutschland unter der Marke Staples agiert, langfristig fortzuführen. Nun wurde…
Snom mit 24 Prozent Umsatzwachstum
Der Hersteller von Premium-IP-Telefonen Snom hat für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2021/22 ein Umsatzwachstum von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr verkündet. Außerdem wurden die besten Partner in der DACH-Region für die…
Sharp und NEC vereinen gesamtes Display-Portfolio
Sharp NEC Display Solutions Europe hat bekannt gegeben, dass zum 1. April das gesamte visuelle Display-Sortiment der beiden Marken Sharp und NEC unter einem Dach vereint wird.
HP übernimmt Poly
Der Technologiekonzern HP hat bekannt gegeben, den Hersteller von hybriden Arbeitslösungen Poly zu übernehmen. Der Kaufpreis beträgt 40 US-Dollar pro Aktie, was einem Kaufpreis von insgesamt 3,3 Milliarden US-Dollar entspricht.
Böttcher AG wuchs 2021 um 16 Prozent
Die Böttcher AG hat ihren Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2021 konsequent fortgesetzt. Damit baute das Unternehmen seinen Vorsprung im B2B-Umfeld weiter aus und rückte näher an die Top 10 der deutschen…
Digitale Wirtschaft unterstützt Sanktionen gegen Russland
Die gegen Russland verhängten Sanktionen werden mehrheitlich von Unternehmen der deutschen Digitalwirtschaft unterstützt. Zugleich erwartet jedes zweite Unternehmen negative Auswirkungen auf das eigene Geschäft. Das geht aus einer Umfrage des…