Fotomesse in Nürnberg ein voller Erfolg
Die Fotomesse ist erstmalig von Ringfoto und Europafoto veranstaltet worden. Die Abschlussveranstaltung der Messe gab auch Gelegenheit, die wirtschaftlichen Erfolge beider Unternehmen zu würdigen.
Die Fotomesse ist erstmalig von Ringfoto und Europafoto veranstaltet worden. Die Abschlussveranstaltung der Messe gab auch Gelegenheit, die wirtschaftlichen Erfolge beider Unternehmen zu würdigen.
„Klassische Schulbücher sind von gestern und sollten durch digitale Medien wie E-Books ersetzt werden.“ Diese Aussage hat der Digitalverband Bitkom in einer Befragung bewerten lassen. Außerdem ist gefragt worden, ob…
Die Cebit 2019 in Hannover hat einen neuen Ausstellerbereich: Digitized Services. Er soll die Aussteller zum Austausch und die Besucher zum Mitmachen anregen.
Die Dominanz von Amazon im Onlinehandel ist ungebrochen. In Deutschland beherrscht der US-Konzern mehr als die Hälfte des Onlinehandels. Die neue Studie Amazon Watch gibt der Marktmacht des US-Konzerns nun…
Preisschwankungen nerven viele Kunden. Eine Studie der Universität Köln und des Düsseldorfer Instituts für Wettbewerbsökonomie hat ergeben, dass Konsumenten selbst dann verärgert sind, wenn sie von der Preisschwankung profitieren.
Für kleine Unternehmen ist es oft schwer, sich im E-Commerce gegen große Marktplätze wie Amazon, Otto oder Zalando durchzusetzen. Doch warum sollen kleinere Onlineshops nicht die Kooperation mit den großen…
Katharina C. Hamma, bislang Geschäftsführerin der Koelnmesse, wird das Unternehmen verlassen. Die Trennung erfolgt offenbar im Streit.
Das Forschungs- und Beratungsinstitut Business Application Research Center (BARC) hat nach Trends und deren Relevanz in der Geschäftsanalytik (Business Intelligence, BI) gefragt. Der Trend geht hin zu einer datengetriebenen Unternehmenskultur.
Michael Ruhnau ist auf der Delegiertenversammlung des Handelsverbandes Büro- und Schreibkultur (HBS) in Nürnberg als Präsident des Verbandes wiedergewählt worden.
Am 1. Januar 2019 tritt ein neues Verpackungsgesetz in Kraft. Die darin enthaltenen Anpassungen betreffen vor allem Hersteller sowie kleinere und mittelgroße Online-Händler. Das sind die wichtigsten Änderungen.