Bitkom: Thomas Kuckelkorn neues Vostandsmitglied von „Digital Office“
Thomas Kuckelkorn von der BCT Deutschland GmbH ist neues Vorstandsmitglied des Bitkom-Lenkungsausschusses „Digital Office“.
Unternehmensmeldungen, Mergers & Acquisitions …
Thomas Kuckelkorn von der BCT Deutschland GmbH ist neues Vorstandsmitglied des Bitkom-Lenkungsausschusses „Digital Office“.
Mit einem traditionellen Lucia-Fest hat die Schwedische Handelskammer zusammen mit dem schwedischen Büroeinrichter Kinnarps am 12. Dezember 2019 ihren Einzug in den gemeinsamen Co-Lab-Space gefeiert.
Aktuelle Zahlen, eine langfristige Strategie und der Wunsch nach verstärkter Zusammenarbeit mit der Industrie standen im Mittelpunkt des 19. Lieferantentages der Soennecken eG.
Wirtschaftsforscher der Universität Bamberg haben in einer Studie gezeigt, dass eine gesetzlich vorgeschriebene Rücksendegebühr dabei helfen könnte, die Klimabelastung zu senken.
Zum 1. November hat sich der Hersteller von Aktenvernichtern HSM der Initiative Standort Deutschland angeschlossen.Die Initiative ist ein Zusammenschluss mittelständischer Unternehmen der PBS-Branche.
Mit dem Farbkochbuch für Farben im Büro hat der Büromöbelhersteller Sedus ein Fachbuch veröffentlicht, das sich ausschließlich mit Farbgestaltungen für Bürobereiche beschäftigt.
Der weltweit operierende Anbieter von Coworking-Spaces rent24 hat die vollständige Übernahme der Friendsfactory angekündigt. Im Jahr 2017 gab es bereits eine Fusion der Unternehmen.
Die Kyocera Document Solutions Deutschland GmbH blickt auf ein erfolgreiches drittes Quartal 2019 zurück. Nach Zahlen des IDC-Marktforschungsinstituts ist der Dokumentenmanagement-Anbieter im genannten Zeitraum um 33,7 Prozent gewachsen.
Am 30. November hat die bdia-Bundesmitgliederversammlung Pia A. Döll zur neuen bdia-Präsidentin gewählt. Zudem wurde mit der Weimarer Erklärung ein Appell für mehr Klimaschutz beim Bau verabschiedet.
Der Anbieter von Dokumentenmanagement-Software D.velop hat Daten aus Kundenbefragungen als Trendpaper veröffentlicht. In der sogenannten Herbstprognose konnten fünf Haupttrends im Markt für Business-Software identifiziert werden.