Schreibtische, Sitz-Steh-Tische, ergonomische Büroarbeitsstühle, Mittelzonenmöbel, Soft Seating, Konferenztische, Konferenzstühle und vieles mehr
Keine Orgatec 2020: Neuer Termin erst 2022
Jetzt steht es fest: Die Orgatec wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Der wirtschaftliche Druck sowie die Sorge um die Mitarbeiter und Messebesucher hatten viele Unternehmen zu einer Absage zu…
Neufassung der Norm für Büroarbeitsstühle
Am 1. Juli ist unter dem Titel „Büromöbel – Büro-Arbeitsstuhl – Teil 1: Maße – Bestimmung der Maße“ die DIN EN 1335-1:2020-07 erschienen. Die Neufassung der Normung setzt auf ein…
Neuer Vertriebschef für den Bereich Möbel bei Linak
Seit 1. Mai ist Stefan Schulze neuer Vertriebsleiter bei Linak für den Bereich Möbel. Schulze hat die Nachfolge von Christoph Messing angetreten, der zum 1. Juli zum Geschäftsführer des Herstellers…
Orgatec 2020: hygienisch und digital
Mit der Orgatec 2020 startet die Office-Branche wieder ins Business. Für einen sicheren Messeaufenthalt soll ein umfangreiches Hygienekonzept mit neuen Ausstellungsformaten und digitalen Angeboten sorgen.
Sedus Stoll Gruppe mit Jahresabschluss 2019 zufrieden
Mit einem Umsatz von 210,1 Millionen Euro hat die Sedus Stoll Gruppe den Rekordwert des Jahres 2018 (212,3 Millionen Euro) nur knapp verpasst. Damit lag der Büromöbelhersteller mit den Marken…
Geringeres Wachstum bei Büromöblern
Das Kölner Forschungsinstitut Marketmedia24 hat den Markt für Büromöbel untersucht. Die Ergebnisse der Studie „Branchen-SPIEGEL Büromöbel 2020“ zeigen sowohl negative Trends als auch Potenzial für die Jahre 2020 und 2021.
Digitale Eröffnung des neuen Hund-Showrooms
Bei Hund Möbelwerke im Unterfränkischen Sulzdorf hatte man sich auf die Eröffnung des neuen Showrooms gefreut. Die Eröffnungsfeier samt Ausstellung war bereits geplant, doch die Corona-Pandemie machte dem Unternehmen einen…
Konferenzstühle von Köhl für Amprion-Konzernzentrale
Der Stromnetzbetreiber Amprion hat in Dortmund-Hörde eine neue Konzernzentrale gebaut. Die Bestuhlung der Konferenzräume übernahm der Büromöbelhersteller Köhl.
Assmann setzt erfolgreichen Kurs fort
Die Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG hat ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Das Meller Familienunternehmen hat das Geschäftsjahr 2019 mit einer leichten Umsatzsteigerung auf 132 Millionen Euro abgeschlossen.
Arbeiten von zu Hause: 5 Tipps zur Förderung der Gesundheit
In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt wird das Arbeiten von zu Hause beliebter. Das hat gute Gründe: Immerhin fällt mit dieser Arbeitsweise der Anfahrtsweg in das Unternehmen weg.