Digitalindex auf historischem Tiefstand
In der Digitalbranche hat sich die Stimmung im April weiter eingetrübt. Unter dem Eindruck der Corona-Krise ist der Index für die Geschäftslage um 20,1 Zähler auf 0,9 Punkte gesunken.
Ergebnisse von Studien, Umfragen
In der Digitalbranche hat sich die Stimmung im April weiter eingetrübt. Unter dem Eindruck der Corona-Krise ist der Index für die Geschäftslage um 20,1 Zähler auf 0,9 Punkte gesunken.
Die von Druckerhersteller Epson in Auftrag gegebene Studie „The Experiential Future“ hat gezeigt, welchen Wert immersive und erlebnisorientierte Umgebungen für die Zukunft des Einzelhandels und der Geschäfte in Einkaufsstraßen haben.
Eine aktuelle Studie des IBA hat gezeigt, dass Büroarbeiter sich mehr Kommunikationszonen und ergonomischere Arbeitsplätze wünschen. Die Arbeitsumgebung ist der Studie zufolge ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Arbeitgebers.
Während viele noch die letzten Besorgungen für Weihnachten erledigen, deckt eine Studie von Verpackungshersteller DS Smith ein Detail auf: Zu komplizierte Verpackungen frustrieren die Mehrheit der Deutschen.
Großhändler und Hersteller beschäftigen sich zunehmend mit der Digitalisierung ihres Vertriebs. Welche Herausforderungen hierbei auf die Unternehmen zukommen, hat die Studie „B2B-E-Commerce 2020 – Status quo, Erfahrungen und Ausblicke“ ermittelt.
Digitale Kassensysteme, intelligente Regale, WLAN für Kunden und kontaktloses Bezahlen sind die wesentlichen Bestandteile der Digitalisierung im Handel. So lautet das Ergebnis der Studie „Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020“.
Der Onlinehandel in Deutschland wächst weiter. Sind 2018 knapp 63 Milliarden Euro online umgesetzt worden, werden für 2019 Umsätze von 68 Milliarden Euro erwartet, hat eine aktuelle Studie des IFH…
Zu Beginn des laufenden Schuljahres 2019/2020 sind in Deutschland 733.000 Kinder eingeschult worden. Das waren 4.600 oder 0,6 Prozent mehr als im Vorjahr.
Eine Befragung des Digitalverbands Bitkom unter deutschen Groß- und Einzelhändlern hat gezeigt, dass die Digitalisierung neue Geschäftsmodelle im Handel generiert.
Die Studie „Realizing 2030: Die Zukunft der Arbeit“ von Dell und dem Institute for the Future (IFTF) benennt die großen Herausforderungen, denen Arbeitnehmer und Unternehmen im nächsten Jahrzehnt gegenüberstehen werden.