Sedus Stoll Gruppe: Geschäftsergebnis 2018 gesteigert
Mit einem Jahresüberschuss von 9,8 Millionen Euro hat die Sedus Stoll Gruppe nach eigenen Angaben das Geschäftsjahr 2018 ähnlich erfolgreich abgeschlossen wie das Jahr 2017.
Unternehmensmeldungen, Mergers & Acquisitions …
Mit einem Jahresüberschuss von 9,8 Millionen Euro hat die Sedus Stoll Gruppe nach eigenen Angaben das Geschäftsjahr 2018 ähnlich erfolgreich abgeschlossen wie das Jahr 2017.
Scopevisio bringt Bewegung in den österreichischen Markt für Unternehmens- und Steuerberatersoftware: Der deutsche Hersteller für Cloud-Software steigt mit einer Mehrheitsbeteiligung bei dvo Software, einem Experten im Bereich Finanzsoftware, ein.
Mit mehr als 200 Nutzern ist die virtuelle Soennecken-Community das stärkste digitale Expertennetzwerk der PBS-Branche. In ihr können insbesondere die Verkäufer der Mitglieder zeit- und ortsunabhängig arbeiten, lernen und kommunizieren.
Ab sofort vertreibt Antalis die neuen Nautilus-Recyclingpapiere von Hersteller Mondi in Folioformaten und Rollen. Der Großhändler bedient damit den wachsenden Bedarf an Recyclingpapieren und baut seine Marktposition weiter aus.
Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat den Online-Monitor 2019 veröffentlicht. Zentrales Ergebnis des vom IFH Köln erstellten Berichts: Insgesamt wurden im Online-Handel im vergangenen Jahr 53,3 Milliarden Euro umgesetzt.
Im aktuellen Retail Report 2020 vermitteln Theresa Schleicher und das Zukunftsinstitut Einblicke in die wichtigsten Trendphänomene des Handels. Eine These lautet: Der Handel der Zukunft muss als Ökosystem verstanden werden.
Seit der Übernahme von Nora Systems durch Interface arbeiten beide Unternehmen emsig an der Integration. Ein Prozess, der voraussichtlich noch bis 2020 dauern wird.
Vom 9. bis 11. Mai hat in Dortmund das PBS-Forum 2019 mit Büroring-Generalversammlung, Büroforum-2000-Jahrestagung sowie angeschlossener Lieferantenausstellung stattgefunden.
Der langjährige Geschäftsführer Thomas Bona (61) hat den Verband der PBS-Markenindustrie wie angekündigt zum Monatsende April 2019 aus gesundheitlichen Gründen verlassen.
Die Viasit Bürositzmöbel GmbH konnte ihren Jahresumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr 2018/19 um 14 Prozent auf rund 33 Millionen Euro steigern.