Umsatzrückgang bei Schwan-Stabilo – aktuelle Geschäftszahlen
Die Gruppe Schwan-Stabilo verzeichnete im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2023/24 mit 797,2 Millionen Euro einen Rückgang von 6,2 Prozent. Das Stifte-Geschäft lag nah am Vorjahresniveau.
Die Gruppe Schwan-Stabilo verzeichnete im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2023/24 mit 797,2 Millionen Euro einen Rückgang von 6,2 Prozent. Das Stifte-Geschäft lag nah am Vorjahresniveau.
Seit 1. November hat der Büromöbelhersteller Flokk einen neuen Country Manager für Deutschland und Österreich. Henning von Gerstenberg Rosted folgt auf René Sitter, der die Position nach dem Ausscheiden von…
Einer aktuellen Studie des Immobilienberaters Savills zufolge ist die durchschnittliche Büroflächenauslastung in Europa in den letzten sechs Monaten leicht von 59 Prozent auf 60 Prozent gestiegen. Vor der Pandemie lag…
Laut den Immobilienexperten von Savills wendet sich das Blatt auf dem europäischen Büroinvestmentmarkt, während sich die Investoren auf den Beginn des Jahres 2025 vorbereiten.
Nach intensiven Verhandlungen hat die IG Metall Bayern einen Tarifabschluss für die Beschäftigten der Schreib- und Zeichengeräteindustrie erzielt.
Die Dauphin Office Interiors GmbH & Co. KG. hat die neue Führungsebene unter CEO Elmar Duffner vorgestellt. Neben ihm ergänzen Marcel Göttlicher, Andreas Ohr und Jürgen Bailey mit Wirkung zum…
Der neu gestaltete Showroom von Nowy Styl in Dornbirn zeigt Einrichtungslösungen der Marken Nowy Styl, Kusch+Co und Sitag by Nowy Styl. Das überarbeitete Raumkonzept stellt das Thema Wohlbefinden in den…
Rund 80 Mitglieder des Verbands der europäischen Hersteller von Briefumschlägen und Leichtverpackungen (FEPE) trafen sich vom 3. bis 5. Oktober in Hamburg, um über Markttrends und ökonomische Entwicklungen zu diskutieren.
Der Verkaufstrainer Oliver Schumacher zeigt Verkäufern unter dem Motto „Ehrlichkeit verkauft“, wie sie neue Kunden gewinnen, Kaltakquise erfolgreich meistern und sich fair behaupten. Der elfte Teil seiner Kolumne gibt Tipps,…
In einer öffentlichen Stellungnahme am 11. November hat der bdia bund deutscher innenarchitektinnen und innenarchitekten Besorgnis über das Ende der Ampelkoalition und die dadurch entstandene politische Instabilität geäußert.