Rheinban AG setzt auf Managed-Print-Lösung von Canon

Die Düs­sel­dor­fer Rhein­bahn AG ist eines der größ­ten kom­mu­na­len Nah­ver­kehrs­un­ter­neh­men Deutsch­lands. Für die 3.000 Mit­ar­bei­ter zäh­len­den Ver­kehrs­be­trie­be hat der Canon Part­ner H. aus der Fün­ten eine Ma­na­ged-Print-Lö­sung auf Basis der Druck­managementlösung uniF­LOW konzi­piert und im­ple­men­tiert.

  • Teil der Managed Print-Lösung bei der Rheinbahn: imageRUNNER ADVANCE C255. Abbildung: Canon
    Teil der Ma­na­ged Print-Lö­sung bei der Rhein­bahn: imageRUN­NER AD­VAN­CE C255. Ab­bil­dung: Canon
  1. 1
  2. 2

Da­ten­si­cher­heit und Wirt­schaft­lich­keit stan­den ganz oben auf der Prio­ri­tä­ten­lis­te von Ma­nu­el Will­mes, als es um den Auf­bau einer Ma­na­ged-Print-Lö­sung für die rund 1.100 Mit­ar­bei­ter in der Ver­wal­tung und den Werk­stät­ten der Düs­sel­dor­fer Rhein­bahn AG ging: „Rund 500 Ar­beits­platz­dru­cker muss­ten wir er­set­zen, da diese un­wirt­schaft­lich und zu stö­rungs­an­fäl­lig ge­wor­den waren“, be­schreibt der Lei­ter des Be­nut­zer­ser­vice bei dem Nah­ver­kehrs­un­ter­neh­men die Aus­gangs­la­ge. Bis zu 70 Stö­rungsti­ckets im Monat muss­te sein Team be­ar­bei­ten. „Des­halb haben wir in einer gut ein­jäh­ri­gen Pi­lot­pha­se un­ter­schied­li­che Mul­ti­funk­ti­ons­sys­te­me ge­tes­tet, um Er­fah­run­gen zu sam­meln. Nicht zu­letzt woll­ten wir ja auch die nö­ti­ge Ak­zep­tanz bei un­se­ren Mit­ar­bei­tern er­rei­chen, die über die Jahre hin­weg ihren Dru­cker auf dem Schreib­tisch ge­wohnt waren. Doch die von uns ge­tes­te­te Lö­sung war stör­an­fäl­lig und der Druck­pro­zess viel zu lang­sam“, er­in­nert sich Ma­nu­el Will­mes. Auch in Sa­chen Da­ten­si­cher­heit konn­te der sei­ner­zeit ge­tes­te­te An­satz nicht über­zeu­gen, so Rhein­bahn-Pro­jekt­lei­ter Yan­nick Beck­mann: „Gab es einen Pa­pier­stau, so wurde der an­ge­sto­ße­ne Job ge­druckt, so­bald der Stau be­ho­ben war. Das ist aber im Sinne des Da­ten­schut­zes nicht un­be­dingt sinn­voll, wenn etwa ein Mit­ar­bei­ter den Pa­pier­stau be­hebt und ihm dann zahl­rei­che Do­ku­men­te in die Hände ge­lan­gen, die nicht für ihn be­stimmt sind.“

Zu­ver­läs­sig­keit und Da­ten­schutz

Nach einem ein­ge­hen­den Proof of Con­cept auf Basis eines um­fang­rei­chen Las­ten­hefts hat sich die Rhein­bahn AG für das Kon­zept und die Lö­sung von H. aus der Fün­ten und Canon ent­schie­den. „Diese Lö­sung hat uns so­wohl vom Kon­zept als auch in wirt­schaft­li­cher Hin­sicht über­zeugt. Nach den in­ten­si­ven Test­läu­fen und den Er­fah­run­gen aus un­se­rem Pi­lot­pro­jekt waren Zu­ver­läs­sig­keit und Da­ten­schutz aus­schlag­ge­bend für un­se­re Ent­schei­dung“, sagt Ma­nu­el Will­mes. Über 100 Mul­ti­funk­ti­ons­sys­te­me der Serie imageRUN­NER AD­VAN­CE C5540 und imageRUN­NER AD­VAN­CE C255 wur­den an ver­schie­de­nen Stand­or­ten in Düs­sel­dorf und der Re­gi­on im­ple­men­tiert. Nicht zu­letzt war es die viel­sei­ti­ge und leis­tungs­star­ke Out­put­ma­nage­ment­lö­sung uniF­LOW von Canon, die die Ent­schei­dung der Rhein­bahn AG we­sent­lich mit be­ein­flusst hat. „Mit uniF­LOW konn­ten wir in die­sem Pro­jekt die ent­schei­den­den An­for­de­run­gen, etwa im Be­reich der Da­ten- und Do­ku­men­ten­si­cher­heit, er­fül­len“, sagt Da­ni­el Rin­gel vom Sys­tem­haus H. aus der Fün­ten. Die Lö­sung von Canon steu­ert im Hin­ter­grund zahl­rei­che Auf­ga­ben völ­lig au­to­ma­ti­siert. So wer­den nicht nur Druck­jobs bei einem Pa­pier­stau ge­löscht. „Jeder Mit­ar­bei­ter kann heute seine Do­ku­men­te ab­ho­len, indem er sich ein­fach an einem Sys­tem mit dem Dienst­aus­weis iden­ti­fi­ziert“, schil­dert Yan­nick Beck­mann.

Er­folg der Ma­na­ged-Print-Lö­sung

„Mit der Lö­sung von H. aus der Fün­ten und Canon haben wir die rich­ti­ge Ent­schei­dung ge­trof­fen. Die­ses Ge­samt­pa­ket aus zu­ver­läs­si­ger Tech­no­lo­gie und um­fas­sen­dem Ser­vice konn­te uns kein Mit­be­wer­ber bie­ten“, so Ma­nu­el Will­mes. Die enge Zu­sam­men­ar­beit aller Part­ner hat den Er­folg des Pro­jekts mög­lich ge­macht. „Wir sind wei­ter­hin stän­dig mit­ein­an­der im Dia­log, um die Lö­sung wei­ter­zu­ent­wi­ckeln“, so Da­ni­el Rin­gel. Für die Rhein­bahn AG hat sich diese Part­ner­schaft gleich mehr­fach aus­ge­zahlt. „Seit dem Pro­jekt­start ist die Zahl der Ti­ckets, die wir von un­se­ren Mit­ar­bei­tern er­hal­ten, deut­lich ge­sun­ken. Dabei geht es meist auch eher um Fra­gen der Be­die­nung als um echte Stö­run­gen. Das ent­las­tet un­se­ren Be­nut­zer­ser­vice deut­lich“, sagt Ma­nu­el Will­mes. Die zen­tra­le Ver­sor­gung mit Toner be­freit zudem die Fach­ab­tei­lun­gen von um­ständ­li­chen Be­stell­pro­zes­sen. Von den sei­ner­zeit 500 Ar­beits­platz­dru­ckern sind bei der Rhein­bahn der­zeit nur noch rund 100 im Ein­satz, Ten­denz fal­lend. Die Da­ten­si­cher­heit ist dank der mo­der­nen Tech­no­lo­gie der imageRUN­NER-AD­VAN­CE-Sys­te­me von Canon ge­währ­leis­tet. „Zudem ar­bei­ten diese Mul­ti­funk­ti­ons­sys­te­me äu­ßerst ge­räusch­arm und sor­gen für ein po­si­ti­ves Raum­kli­ma – was ein we­sent­li­cher Punkt in un­se­rer Aus­schrei­bung war“, so Ma­nu­el Will­mes.