Tradition und Design: 160 Jahre Walter Knoll

Die traditionsreiche Möbelmarke Walter Knoll zeichnet sich durch eine minimalistische, zeitlose Ästhetik aus, die Einrichtungslösungen des Unternehmens sind ikonisch und stilbildend. 2025 besteht das Unternehmen bereits seit 160 Jahren.

Walter Knoll feiert im Jahr 2025 sein 160-jähriges Bestehen. Abbildung: Walter Knoll
Walter Knoll feiert im Jahr 2025 sein 160-jähriges Bestehen. Abbildung: Walter Knoll

Die Geschichte des Familienunternehmens beginnt 1865 in Stuttgart, als Wilhelm Knoll ein Geschäft für Lederwaren eröffnete. 1925 löste sich Walter Knoll aus dem väterlichen Unternehmen, um eigene Wege zu beschreiten. Eng verbunden mit dem Bauhaus und dessen Idealen, verfolgte er einen ganzheitlichen Ansatz, der die Bedürfnisse und das Erleben des Menschen in den Mittelpunkt stellte. Mit Erfolg: Für die legendäre Werkbundausstellung „Die Wohnung“ auf dem Stuttgarter Weißenhof arbeitete das Unternehmen beispielsweise mit dem Architekten Ludwig Mies van der Rohe zusammen.

Designikonen mit Strahlkraft

Folgerichtig weist das Portfolio der Marke zahlreiche Designikonen auf, die seit ihrer Markteinführung nichts von ihrer Strahlkraft verloren haben. Mit dem kleinen Polstersessel Vostra aus Buchenholz sorgt Walter Knoll 1949 international für Aufsehen. Ähnliches gilt für den Schalensessel 369. Ursprünglich avantgardistisch und experimentell, hat das 1956 entstandene Design dauerhafte Gültigkeit bewiesen. In den Jahrzehnten darauf gelingt es Walter Knoll immer wieder, durch wegweisende Möbel zu begeistern. So avancierte der FK Chair mit seiner klaren Schalenkontur und dem charakteristischen dreistrahligen Kreuzfuß zum Leitbild einer neuen Formensprache.

Erfolg durch Kooperation

Erfolge wie diese sind die Konsequenz langjähriger, vertrauensvoller Zusammenarbeit. Für die eigenen Produkte kooperiert Walter Knoll mit renommierten Design- und Architekturschaffenden auf der ganzen Welt, darunter Architekturgrößen wie Foster + Partners, Ben van Berkel und Kengo Kuma oder die Designer von Pearson Lloyd.

Exklusive Objekteinrichtungen

Ein wichtiger Bestandteil der Marke ist der Bereich Contract: exklusive Objekteinrichtungen, die in kreativer Zusammenarbeit mit verschiedensten Partnern entstehen. Das Ergebnis sind hochwertige Raumgestaltungen auf der ganzen Welt – darunter Public Spaces, Retail Spaces, Hospitality sowie in besonderem Maße Conference Spaces. Walter Knoll übersetzt dabei die Identität und Philosophie von Unternehmen, Institutionen oder einzelnen Persönlichkeiten in atmosphärische, vielschichtige und repräsentative Interieurs.

Walter-Knoll-CEO Markus Benz freut sich: Seine Tochter Mara Benz ist der Geschäftsleitung des Unternehmens beigetreten. Abbildung: Walter Knoll
Walter-Knoll-CEO Markus Benz freut sich: Seine Tochter Mara Benz ist der Geschäftsleitung des Unternehmens beigetreten. Abbildung: Walter Knoll

Verantwortungsvolles Handeln

Auch auf der Führungsebene herrscht im Traditionsunternehmen Kontinuität: Seit 1993 führt Markus Benz die Geschäfte, worin er seit 2023 von seiner Tochter Mara Benz unterstützt wird. Mit ihr hat sich die dritte Generation der Familie Benz auf den Weg gemacht, Walter Knoll in die Zukunft zu führen. Derzeit beschäftigt das Familienunternehmen rund 300 Mitarbeitende, produziert wird in Herrenberg und Mötzingen.