Der Innovation Park auf der ISE 2025 hat jungen Unternehmen Zugang zu Investoren und Aufmerksamkeit auf der internationalen Bühne verschafft. Nun zeigen Erfolgsgeschichten, wie daraus echte Chancen wurden und warum es sich lohnt, 2026 mit dabei zu sein.

Mit dem Innovation Park setzte die Integrated Systems Events (ISE) ein Zeichen für Gründergeist und zukunftsweisende Technologien. Im zentralen Congress Square der Fira de Barcelona bot das neue Format rund 80 Start-ups eine Plattform, um ihre Ideen, Produkte und Lösungen einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Die ausgewählten Unternehmen durchliefen ein kuratiertes Bewerbungsverfahren und profitierten von hoher Sichtbarkeit, gezieltem Networking und direktem Zugang zu Investoren.
Neben den Ausstellungsflächen sorgten eine eigene Pitching-Stage, ein Matchmaking-Bereich und ein exklusives Investorenforum für Impulse und Geschäftschancen. Der Innovation Park erwies sich dabei als Sprungbrett für viele junge Unternehmen – und zukunftsweisende Erweiterung des ISE-Ökosystems.
„Innovation Park wurde ins Leben gerufen, um frischen Ideen und Talenten aus der AV-Community eine Bühne zu bieten“, so Mike Blackman, Managing Director von Integrated Systems Events. „Die Energie vor Ort und die Qualität der neuen Partnerschaften haben eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig diese Plattform für die Zukunft unserer Branche ist. Ob Akustiksimulation, Spatial Audio, Digital Signage oder smarte UI-Lösungen, hier wurden echte Antworten auf reale Herausforderungen präsentiert. Der starke Zuspruch aus dem Markt beweist: Die Branche ist bereit für die nächste Generation von AV-Innovatoren.“
Start-up-Momentum auf der ISE 2025
Vadim Chekirka, CEO von AVGator, betonte die Schlüsselrolle der Veranstaltung für die Zukunft der AV-Technologie. AVgator Inc., mit Sitz in den USA, ist auf hochmoderne AV-Integrationslösungen spezialisiert und zudem Crestron Service Provider (CSP). Das Unternehmen bietet fortschrittliche Programmierung und GUI-Entwicklung für Crestron-, Extron-, Biamp- und Q-SYS-Steuerungssysteme an.
Digital Signal AV, ebenfalls in den USA ansässig und ein globaler Anbieter leistungsstarker visueller Lösungen, setzte klare KPIs und konzentrierte sich auf deren Erreichung. Daniel LeCour betont: „Wir hatten zwei Hauptziele für die ISE 2025: unsere innovativen Produkte zu präsentieren, um den Bekanntheitsgrad zu steigern und potenzielle Kunden und Partner aus aller Welt zu treffen. Der Innovation Park hat sich für kleine Start-up-Unternehmen wie Digital-Signal-AV als hervorragende Möglichkeit erwiesen, beides zu erreichen.“
Globale Verbindungen und strategische Partnerschaften
Die Vielfalt der Aussteller im Innovation Park zeugte von der Fähigkeit der ISE, brillante Köpfe aus allen Branchen zusammenzubringen. Igor Murphy von Hive Streaming berichtete von seinen Erfahrungen: „Während der ISE haben wir 21 Partner, über zwölf Kunden und potenzielle Kunden aus acht verschiedenen Ländern kennengelernt. Das hat die Veranstaltung für uns unglaublich wertvoll gemacht.“ Das in Schweden ansässige Unternehmen Hive Streaming ermöglicht Unternehmen die Durchführung nahtloser und wirkungsvoller Live-Video-Events. Es sorgt für eine stabile Videoinfrastruktur, optimiert das Videoerlebnis und liefert Einblicke, die strategische Wirkung erzielen.
Preisgekrönte Innovationen
Der Innovation Park bot Start-ups auch die Möglichkeit, im Rahmen der bei der ISE vergebenen Auszeichnungen für Aussteller Anerkennung zu erhalten. Mehrere Unternehmen wurden mit renommierten Branchenpreisen geehrt – darunter auch mit dem ‚Best of Show‘-Produktpreis. Eamon Drew von Turtle AV lobte die Wirkung der Veranstaltung: „Der Innovation Park bot uns eine außergewöhnliche Gelegenheit, mit Kunden weltweit in Kontakt zu treten. Unsere Präsenz führte zu neuen Vertriebspartnern und Systemintegratoren. Ein besonderes Highlight für uns waren die drei Best-in-Show-Awards für unsere neuen Produkte. Die ISE war für Turtle AV ein viel größerer Erfolg, als wir je erwartet hätten.“ Turtle AV aus Australien entwickelt Produkte für den AV-Markt und ist auf AV over IP mit Formaten wie Dante AV-A, Dante Audio, H.265/HEVC und weiteren spezialisiert.
Die Eröffnung des Innovation Parks auf der ISE 2025 erwies sich als Sprungbrett für neue, wachstumsorientierte Unternehmen. Die Initiative unterstreicht das Engagement der ISE, Chancen zu schaffen und hochwertiges Networking zu fördern, indem sie Start-ups und Investoren einen Ort für Kontakte und Geschäftsabschlüsse bietet. Der Innovation Park kehrt 2026 zurück. Mit Platz für bis zu 144 Start-ups bietet er jungen Unternehmen eine Bühne, um ihre Ideen sichtbar zu machen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und ihr Business voranzutreiben.
Die nächste Integred Systems Europe findet vom 3. bis 6. Februar 2026 statt. Die Anmeldung für den Innovation Park ist ab sofort möglich.