Schäfer Shop geht mit Zuversicht ins neue Jahr

Im Vergleich zum Vorjahr hat der Büroausstatter Schäfer Shop in 2024 einen Umsatzrückgang verzeichnet. Das Unternehmen hat sich jedoch in vielen Segmenten besser als der Markt entwickelt und überzeugte vor allem bei Produkten für kollaboratives Arbeiten.

Andreas Reuter, CEO Schäfer Shop, blickt trotz schwieriger gesamtwirtschaftlicher Lage zuversichtlich auf das Jahr 2025. Abbildung: Schäfer Shop
Andreas Reuter, CEO Schäfer Shop, blickt trotz schwieriger gesamtwirtschaftlicher Lage zuversichtlich auf das Jahr 2025. Abbildung: Schäfer Shop

Andreas Reuter, CEO der SSI Schäfer Shop GmbH, beobachtet eine anhaltende Investitionszurückhaltung über alle Branchen hinweg. Dennoch ist er optimistisch: „Auch wir spüren die Folgen der schwächelnden deutschen Wirtschaft, aber gehen mit einer starken Basis in unseren zentralen Geschäftsbereichen und einer guten strategischen Planung ins neue Jahr. Wir fahren im neuen Jahr aber dennoch auf Sicht und stellen nicht notwendige Investitionen vorerst zurück. In den vergangenen Jahren haben wir allerdings gut gewirtschaftet und schauen daher mit Zuversicht auf das Jahr 2025.“

Fokus auf Effizienz und Flexibilität

Um auf die veränderten Rahmenbedingungen zu reagieren, hat Schäfer Shop gezielte Maßnahmen zur Kostenoptimierung und Prozessverschlankung umgesetzt. „Wir orientieren uns an der aktuellen Geschäftsentwicklung und reagieren flexibel auf kurzfristige Änderungen. Mit dem Fokus auf Effizienz und Flexibilität haben wir in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht. In unseren nahezu 50 Jahren am Markt haben wir schon diverse Herausforderungen gemeistert und sind überzeugt, auch weiterhin langfristig erfolgreich zu bleiben“, betont Andreas Reuter.

Herausforderungen und Chancen in der Krise

Die aktuelle Wirtschaftskrise unterscheidet sich in den Augen von Schäfer Shop grundlegend von früheren Rezessionen. „Es geht nicht nur um eine temporäre Schwäche, sondern um eine grundlegendere Krise, die vor allem Deutschland betrifft“, erklärt Andreas Reuter. „Die Schwächung des Automobilsektors wirkt sich insbesondere auf den Mittelstand aus, und die Lohn-Preis-Spirale stellt in einem globalen Markt eine massive Herausforderung für den Wirtschaftsstandort Deutschland dar.“ Trotz der aktuellen Unsicherheiten bleibt Andreas Reuter zuversichtlich: „Krisen bieten immer auch Chancen und wir glauben an unsere Mission, positive Arbeitsumfelder zu schaffen, die unsere Kunden erfolgreicher machen. Für sie werden wir auch in Zukunft ein verlässlicher Partner sein.“