Salone del Mobile 2025: Hohe Auslandsbeteiligung

Vom 8. bis 13. April fand die Designmesse Salone del Mobile Milano statt. 2.103 Aussteller aus 37 Ländern präsentierten in Mailand ihre Produkte. Die Veranstalter zählten über 300.000 Besucher und betonten den hohen Anteil ausländischer Fachbesucher.

302.548 Besucher zählte die 63. Edition der Mailänder Designwoche Salone del Mobile Milano 2025. Abbildung: Giulia Copercini
Mehr als 300.000 Besucher zählte die Mailänder Designwoche Salone del Mobile Milano 2025. Abbildung: Giulia Copercini

Die 63. Edition der Mailänder Designwoche, der Salone del Mobile Milano 2025, hatte 302.548 Besucher (2024: 361.417). Der Anteil ausländischer Fachbesucher lag bei 68 Prozent und wurde von den Veranstaltern als Beleg für die internationale Bedeutung der Messe hervorgehoben. Wichtigster Herkunftsmarkt war erneut China, trotz eines leichten Rückgangs. Dahinter folgten Deutschland, Spanien und Polen. Einer von Native Strategy durchgeführten Umfrage zufolge blieben die wichtigsten Kennzahlen stabil: Die Besucherzufriedenheit lag bei 88 Prozent. 94 Prozent der Aussteller gaben an, zur Messe zurückkehren zu wollen.

Top 10 der ausländischen Besucher-Herkunftsländer

China belegte erneut den ersten Platz, verzeichnete jedoch einen starken Rückgang gegenüber 2024. Diese Entwicklung wurde durch die stabil bleibende Zahl europäischer Fachbesucher ausgeglichen, so der Veranstalter. Dies stimme mit dem Exportwert des italienischen Möbelmarktes (2024: rund zehn Milliarden Euro, 51 Prozent des Gesamtwerts) überein. Deutschland belegte Platz zwei mit starkem Wachstum, gefolgt von Spanien und Polen. Danach folgten Brasilien, Russland, Frankreich, die USA, Indien und die Schweiz.

Der nächste Salone del Mobile Milano findet vom 21. bis 26. April 2026 in Mailand statt.