Der Büromöbelhersteller Palmberg hat sein digitales Serviceangebot erweitert. Das Unternehmen stellt seine Produkte ab sofort als BIM-Objekte auf der Plattform BIMobjekt bereit. So unterstützt Palmberg Architekten, Fachhandelspartner und Planer aktiv bei der digitalen Projektarbeit.

Was sich bei der Konzeption von Neubauten bewährt hat, bietet auch für Innenarchitekten und Büroplaner Vorteile. BIM-Objekte (Building Information Modeling) sind informationsreiche, digitale Nachbildungen realer Produkte und bilden die Grundlage für die 3-D-Planung moderner Gebäude und Räume.
Digital zum Leben erweckte Projekte
Projekte werden so von modernen Architekten und Projektleitern nicht mehr nur detailliert gezeichnet und maßstabsgerecht auf Papier gebracht, sondern digital zum „Leben erweckt“. Durch Software lassen sich dabei nicht nur Bauprozesse oder der Materialeinsatz besser planen. Auch das, was ein Gebäude langfristig können muss, kann vor dem ersten Spatenstich digital getestet werden. Mit Virtual-Reality-Technik können Unternehmer und Mitarbeitende vor Projektbeginn durch ihre neu eingerichteten Büros wandern. Und können so schon vor dem Baustart eines Objekts das entsprechende Büro-Design entwickeln und anhand der digitalen Simulationen auf mögliche Planungsfehler hinweisen, die das gewünschte Endergebnis, ein optimales Büro, gefährden.
Die digitale Planungszukunft moderner Bürowelten
„Mit der Bereitstellung unserer Produkte auf BIMobject gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in die digitale Planungszukunft moderner Bürowelten. Dabei möchten wir unseren Kunden den Planungsprozess so komfortabel wie möglich machen – digital, effizient und praxisnah. Und gleichzeitig sind wir dort präsent, wo heute und morgen Entscheidungen fallen – direkt in den digitalen Modellen der Architekten, Ingenieure und Planer“, erklärt Anja Steinhauer, OFML-Datenverantwortliche bei Palmberg.