Orgatec 2024 bietet optimiertes Messeerlebnis

Die Or­ga­tec prä­sen­tiert sich in die­sem Jahr mit einem neuen Mes­se­kon­zept. Jede Mes­se­hal­le steht unter einem ei­ge­nen The­men­schwer­punkt. Das neue Markt­platz­kon­zept er­mög­licht eine the­me­n­ori­en­tier­te Füh­rung der Be­su­cher­strö­me bei er­wei­ter­ten Aus­stel­lungs­flä­chen.

Die Orgatec 2024 präsentiert erstmalig ein themenorientiertes Marktplatzkonzept. Abbildung: Koelnmesse GmbH
Die Or­ga­tec 2024 prä­sen­tiert erst­ma­lig ein the­me­n­ori­en­tier­tes Markt­platz­kon­zept. Ab­bil­dung: Koeln­mes­se GmbH

Die voll­stän­di­ge Um­struk­tu­rie­rung der Hal­len­pla­nung auf der Or­ga­tec sieht eine „Focus Area“ im Zen­trum jeder Halle vor, die in­spi­rie­ren­de Ein­bli­cke in Trends und Ent­wick­lun­gen bie­tet. Um die High­light-Flä­chen po­si­tio­nie­ren sich Aus­stel­ler, die the­men­be­zo­ge­ne Pro­duk­te und Lö­sun­gen prä­sen­tie­ren. Damit will die Messe viel Raum für In­spi­ra­ti­on und Aus­tausch rund um die Ge­stal­tung der Ar­beits­welt von mor­gen er­mög­li­chen.

Ver­schie­de­ne Focus Areas

Wie sieht der Ar­beits­platz der Zu­kunft aus, der das Of­fice wie­der zu einem Ma­gne­ten für Mit­ar­bei­ten­de macht und neue Ar­beits­wei­sen er­mög­licht? „In­spi­re­dAug­men­te­dOf­fice“: Neben Live-Sze­na­ri­en sol­len die Mes­se­be­su­cher in ge­führ­ten Tou­ren die durch­ge­hen­de Mi­xed-Rea­li­ty-Di­men­si­on als Be­rei­che­rung für das Of­fice er­le­ben und Lö­sungs­an­sät­ze für die Be­wäl­ti­gung täg­li­cher Auf­ga­ben ent­de­cken. Es wer­den kon­kre­te Best-Prac­tice-Bei­spie­le, Aus­bli­cke zu hy­bri­den Mee­tings, „Spa­ti­al Com­pu­ting” sowie die Zu­kunft von Mixed und Aug­men­ted Rea­li­ty in Smart-Work-Um­ge­bun­gen ge­zeigt. Die Mes­se­teil­neh­men­den kön­nen dies so­wohl mit be­reit­ge­stell­ten MR-Head­sets als auch mit den ei­ge­nen mo­bi­len De­vices er­le­ben und fo­to­gra­fie­ren. Zu­sätz­lich er­hal­ten sie Ein­blick in den ak­tu­el­len Stand ver­schie­de­ner Best-Prac­tice-An­sät­ze für hy­bri­de Mee­ting­räu­me sowie in die Zu­kunfts­per­spek­ti­ve – die „Mixed Rea­li­ty Col­la­bo­ra­ti­on Rooms” – ein­schließ­lich deren Funk­ti­on und Mehr­wert.

Die von Ex­per­ten ge­schaf­fe­ne „Of­fic­eX­pe­ri­ence“ in Halle 8 bie­tet Ein­blick in einen Live-Of­fice-Show­ca­se. In einer bran­chen­über­grei­fen­den Com­mu­ni­ty wird da­nach ge­strebt, weg­wei­sen­de Fo­kus­the­men zu ent­schlüs­seln und auf­zu­zei­gen, wie diese be­reits heute ge­winn­brin­gend ein­ge­setzt wer­den. Die Mes­se­teil­neh­men­den haben die Mög­lich­keit, bei Get-to­ge­thers, ge­führ­ten Tou­ren, Work­shops und vie­lem mehr die di­rek­ten Mehr­wer­te eines Next-Gen-Work­place zu er­kun­den. Die Kom­bi­na­ti­on einer Son­der­aus­stel­lung mit real ge­leb­tem Co­wor­king er­mög­licht in die­ser Fo­cus-Area ein her­stel­ler­über­grei­fen­des Er­le­ben von in­no­va­ti­ven Raum-, Pro­dukt- und Ser­vice­kon­zep­ten.

Das in Zu­sam­men­ar­beit mit Ca­de­mi aus­ge­ar­bei­te­te Kon­zept „Cir­cu­lar House“ er­mög­licht es, einen um­fas­sen­den Über­blick über die Cir­cu­lar Eco­no­my zu ge­win­nen, um die Be­deu­tung, Wir­kung und Ver­flech­tung der be­tei­lig­ten Ak­teu­re nach­voll­zie­hen zu kön­nen. Im Mit­tel­punkt des For­mats ste­hen die The­men­fel­der „De­sign & Pro­duk­ti­on”, „Ser­vice & Dienst­leis­tun­gen”, „Nut­zung & Ge­schäfts­ide­en” sowie „Lo­gis­tik & Mo­bi­li­tät”. Auf einer Flä­che von 500 m2 er­war­tet die Be­su­cher eine zu­kunfts­ori­en­tier­te Er­leb­nis­welt mit zir­ku­lä­ren Lö­sun­gen für die Bü­ro­ein­rich­tungs­bran­che und dar­über hin­aus. Weg­wei­sen­de Im­puls­vor­trä­ge, Deep Dives und Dis­kus­sio­nen be­leuch­ten die Aus­wir­kun­gen zir­ku­lä­rer Pro­dukt-, Ser­vice- und Ge­schäfts­mo­del­le. Es wird au­ßer­dem ein Rund­gang durch die Zu­kunft der Ar­beits­welt ge­bo­ten, auf dem Aus­stel­ler aus der Bü­ro­ein­rich­tungs­bran­che und ver­wand­ten Sek­to­ren zir­ku­lä­re Lö­sun­gen vor­stel­len.

Die Im­puls­e­Contract-Area prä­sen­tiert Pro­dukt- und De­si­gn­kon­zept-High­lights für die Contract- und Ob­jekt­aus­stat­tung. Zudem er­hal­ten die Mes­se­teil­neh­men­den Ge­le­gen­heit, an dem erst­ma­lig statt­fin­den­den De­sign-Blind-Date teil­zu­neh­men. Ge­mein­sam mit den Da­nish De­sign Ma­kers wer­den hier Aus­stel­ler und Pro­dukt­de­si­gner im Rah­men einer ein­zig­ar­ti­gen De­si­gn­chal­len­ge zu­sam­men­ge­führt und die Er­geb­nis­se ex­klu­siv prä­sen­tiert.

Focus Area „In­door&Out­door­Hos­pi­ta­li­ty“: Auf dem Bou­le­vard Mitte und Nord des Köl­ner Mes­se­ge­län­des dreht sich wäh­rend der dies­jäh­ri­gen Or­ga­tec alles um den Be­reich In­door- und Out­door­loun­ges. Her­stel­len­de Un­ter­neh­men hoch­wer­ti­ger Ob­jekt­mö­bel zei­gen, wie ihre Kon­zep­te die Auf­ent­halts­qua­li­tät und Gast­lich­keit auf­wer­ten.

Viel­fäl­ti­ges Event­pro­gramm

Neben den Focus Areas sind Kon­gres­se, Aus­stel­lun­gen, Preis­ver­lei­hun­gen sowie zahl­rei­che Ge­le­gen­hei­ten für per­sön­li­chen Aus­tausch Teil der Or­ga­tec 2024. Ein wei­te­res High­light ist das „Whe­re­ver Whe­ne­ver – Work Cul­tu­re Fes­ti­val“ des In­dus­trie­ver­bands Büro und Ar­beits­welt e.V. (IBA). Dafür wer­den die Hal­len 6 und 9 mit Vor­trä­gen, Dis­kus­si­ons­run­den, Work­shops, Er­leb­nis­räu­men und Aus­stel­lun­gen in einen „Event-Floor“ um­ge­wan­delt und zum zen­tra­len An­lauf­punkt für Pro­fes­sio­nals aus aller Welt.