Julia Uherek und Philipp Ferger, Bereichsleiter Consumer Goods Fairs der Messe Frankfurt, haben auf einer Pressekonferenz die Neuerungen für das Messetrio Ambiente, Christmasworld und Creativeworld 2026 vorgestellt – inklusive eines Ausblicks auf das Event Grandcreators. OFFICE DEALZZ war dabei.

Die Messe Frankfurt kündigte an, die Wachstumsfelder Hotel/Restaurant/Catering (HoReCa), Hospitality Interiors, Contract Business, Concept Decoration, Interior Design und Möbel weiter auszubauen.
Next-Level-Networking
Zu Beginn des Online-Events stellte Julia Uherek ein neues digitales Networking-Tool vor, das auf den Veranstaltungswebseiten integriert worden ist und messeübergreifendes Networking ermöglichen soll. Ein intelligenter Matching-Algorithmus verknüpft dabei Interessen und Profile und schlägt verifizierte, relevante Kontakte vor. Aussteller können bereits im Vorfeld ihre Ansprechpartner dafür freischalten. Ergänzend ermöglicht das digitale Leadmanagement-Tool „LeadSuccess“ den Ausstellern, Messekontakte zu scannen, auszuwerten und direkt ins eigene CRM zu übertragen.
Hospitality Academy und Halle 11.0
Uherek betonte, dass der Bereich Hospitality gezielt ausgebaut wird. Die Halle 11 bleibt der HoReCa-Hotspot mit Marken wie Bauscher Care, BHS Tabletop, Bonna von Kar Porselen, Nachtmann, Spiegelau oder Villeroy & Boch. Partner der Hospitality Academy und deren neuen Produktsonderschau im Foyer 11.0 ist erstmals Westwing, das europaweit bekannte E-Commerce-Portal für Home & Living. Die Sonderschau schlägt die Brücke zum Angebot in Halle 3.1 mit dem Fokus auf Interior-Design für das Gastgewerbe wie gewerbliche Objekte – gekennzeichnet mit den Special Interests Hospitality Interiors und Contract Business.
Interior Looks und Halle 3.1: Life- und Workstyle
Bei Ambiente Living im Segment Interior-Design verschmelzen die unterschiedlichen Lebenswelten. Dazu gehören Interior-Marken wie Blomus, Ethnicraft, Rohleder, Serax oder Vario Büromöbel sowie Manufakturen wie Dibbern, Guaxs oder Orrefors Kosta Boda als auch Anbieter für Wohndesign und -accessoires wie Designletters, Philippi und Sompex. Im Zentrum wächst das Angebot Interior-Looks für die Möbelindustrie mit Möbel- und Einrichtungsmarken wie Bielefelder Werkstätten, JAB Anstoetz Group, Christine Kröncke Interior Design, Rodam, Scholtissek, Signet sowie neu dabei Acapulco Design, Conde House Europe, Holtkötter Licht und Müller Möbelfabrikation. Außerdem feiern die Talents 25-jähriges Jubiläum mit einer besonderen Inszenierung alter und neuer Designentwürfe. Halle 3.1 ist damit der zentrale Treffpunkt für Interior-Designer, (Innen-)Architekten, Objektausstatter und designorientierte Retailer – im Life- wie auch Work-Bereich.
Premiere: Grandcreators – The signature design forum in der Festhalle
Mit Grandcreators schafft die Messe Frankfurt ein neues kuratiertes Format für international bekannte Premiummarken im Einrichtungssegment wie Cor, e15, Ligne Roset, Thonet, Zeitraum oder Zimmer + Rohde. In Zusammenarbeit mit Stylepark steht hier die globale Suche für Projektpartner in den Segmenten Hospitality und Contract Business im Fokus. Für relevante Neukontakte fließt die messeübergreifende Expertise im internationalen Objektgeschäft der Heimtextil, Light + Building und ISH mit ein. „Sehr gerne setzen wird das Format schon 2026 um, wenn die dafür notwendigen 30 bis 40 Möbelmarken teilnehmen, wonach es aktuell aussieht“, so Philipp Ferger.
Ambiente Designerin 2026: Katty Schiebeck
Als Ambiente Designerin 2026 wird Katty Schiebeck den neuen Interior Design & Architecture Hub in Halle 3.1 gestalten. Das Areal präsentiert das Thema Hospitality und ausgewählte Produkte aus den Hallen 11 und 3.1. Schiebeck ist eine international bekannte Designerin uruguayischer Herkunft. Ihr Studio in Barcelona steht für zeitloses Interior- und Möbeldesign, insbesondere im Luxus- und Hospitality-Bereich.
Die Konsumgütermessen finden zeitgleich auf dem Frankfurter Messegelände statt:
- Ambiente/Christmasworld: 06. bis 10. Februar 2026
- Creativeworld: 06. bis 09. Februar 2026