Die Messe Frankfurt hat ihren Geschäftsbericht 2024 mit starken Werten bei allen relevanten Kennzahlen vorgelegt. Der Umsatz von 775 Millionen Euro und ein Konzernjahresüberschuss von rund 82 Millionen Euro spiegeln die sehr gute operative Geschäftsentwicklung der Unternehmensgruppe wider.

Im laufenden Geschäftsjahr will die Unternehmensgruppe ihre Position ausbauen und mit Investitionen in die digitale und nachhaltige Transformation ihre Qualität und ihr globales Wachstum sichern. „Die Messe Frankfurt steht heute stabiler und erfolgreicher da denn je. Die sehr guten Geschäftsergebnisse 2024 spiegeln die Leistungskraft und die bewährte strategische Ausrichtung der Unternehmensgruppe – auch unter anspruchsvollen Marktbedingungen“, betonte Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt.
Wachstumsbeschleuniger Geschäftsjahr 2024
Mit 775 Millionen Euro markiert der Umsatz der Messe Frankfurt Gruppe einen neuen Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens (2023: 609 Millionen Euro). Annähernd 432 Millionen Euro (2023: 333,8 Millionen Euro) wurden im Inland generiert. Außerhalb Deutschlands wurde ein konsolidierter Umsatz von rund 343 Millionen Euro erreicht (2023: 275,1 Millionen Euro). Das ist ein Anteil von mehr als 44 Prozent am Konzernumsatz und unterstreicht die Bedeutung der globalen Ausrichtung des Unternehmens. Entsprechend der überaus positiven Geschäftsentwicklung ist der Konzernjahresüberschuss auf einen Spitzenwert in Höhe von rund 82 Millionen Euro (2023: 18,4 Millionen Euro) gewachsen. Entsprechend ergibt sich ein EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortisation) von rund 151 Millionen Euro (2023: 90,5 Millionen Euro). Weltweit fanden unter dem Dach der Messe Frankfurt 348 Veranstaltungen mit rund 4,6 Millionen Besuchenden statt. Zu den 153 Messen und Ausstellungen, darunter 128 konzerneigene Veranstaltungen, kamen mehr als 98.000 ausstellende Unternehmen.
Ausblick Geschäftsjahr 2025
Im ersten Geschäftshalbjahr 2025 hat die Messe Frankfurt ihren Wachstumskurs erfolgreich gehalten. Die Veranstaltungen erleben weltweit unvermindert Aufschwung. „Das Messegeschäft ist auf lange Sicht eine Wachstumsbranche – und das nicht trotz, sondern gerade wegen der Veränderungen auf den Weltmärkten“, ist Marzin überzeugt. In ihrer ganzheitlichen Unternehmensentwicklung konzentriert sie sich auf vier Säulen. Neben dem Kerngeschäft legt das Unternehmen den Fokus auf die digitale und nachhaltige Transformation sowie auf eine kooperative und konzernweite agile Unternehmenskultur. „Wenn alles so gut weiterläuft, erwartet die Messe Frankfurt erneut ein sehr positives Gesamt-Geschäftsjahr 2025. Wir planen, den Umsatz gegenüber Vorjahr noch einmal zu steigern“, bekräftigte Marzin das Ziel der Unternehmensgruppe.