Das Schweinfurter Leasingunternehmen Mercator-Leasing hat das Geschäftsjahr 2023/24 mit positiven Ergebnissen abgeschlossen.
Trotz eines anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfelds konnte Mercator-Leasing im Zeitraum 1. Juli 2023 bis 30. Juni 2024 erneut die Marke von einer Milliarde Euro Neugeschäft übertreffen. Das Neugeschäft lag bei 1.131 Millionen Euro, was einer Steigerung von 3,90 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Bilanzsumme wuchs auf 2.179 Millionen Euro. Darüber hinaus konnte Mercator-Leasing zusätzliche Kunden und Partner gewinnen.
Erfolgreiche Geschäftsentwicklung
Der Geschäftsführer Matthias Schneider betonte, dass das Unternehmen in einem herausfordernden Marktumfeld auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken könne. Er hob insbesondere die Bedeutung der Zusammenarbeit mit den loyalen Partnern sowie die Leistung des Teams hervor, das zum Erreichen dieser Ergebnisse beigetragen habe.
Mercator-Leasing bietet seit Jahren Finanzdienstleistungen in den Bereichen Leasing, Miete und Mietkauf an. Das Angebot umfasst eine Vielzahl von Objekten, darunter Office-Technik, medizinische Geräte, Labortechnik und Benefit-Programme für Arbeitnehmer.
Mercator-Leasing investiert in die Zukunft
Ein Meilenstein im Jahr 2024 war die Fertigstellung eines Neubaus am Standort im Schweinfurter Maintal. Dieser soll künftig optimale Arbeitsbedingungen für das wachsende Team bieten. Die Zahl der Mitarbeitenden stieg von 205 auf 259. Das Unternehmen konnte in allen Geschäftsbereichen zulegen: In der Absatzförderung, der Investitionsfinanzierung und bei den Benefit-Programmen. Mercator-Leasing hat sich mittlerweile einen festen Platz unter den zehn größten herstellerunabhängigen Leasinggesellschaften in Deutschland gesichert.
Unabhängige Bewertungen bekräftigen die starke Marktstellung des Unternehmens: Auch im Geschäftsjahr 2023/24 wurde Mercator-Leasing erneut mit einem AA-Rating ausgezeichnet. Der Geschäftsführer Dr. Norman Hoppen äußerte, dass das Unternehmen trotz der derzeitigen Herausforderungen, wie geopolitischen Unsicherheiten, mit Zuversicht in die Zukunft blicke. Mit einem breiten Produktportfolio, hoher Expertise und einem engagierten Team sei man gut aufgestellt, um auch künftig als zuverlässiger Partner für die Kunden Mehrwerte zu schaffen.