Kinnarps veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024

Der Anbieter von Einrichtungslösungen für Büros Kinnarps hat seinen Nachhaltigkeitsbericht „The Better Effect“ für das Jahr 2024 veröffentlicht. Er zeigt das Engagement des Familienunternehmens für Nachhaltigkeit, bei der Reduzierung der Umweltbelastungen und bei den Beiträgen zur Kreislaufwirtschaft.

Kinnarps hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für 2024 veröffentlicht. Abbildung: Kinnarps
Kinnarps hat seinen Nachhaltigkeitsbericht für 2024 veröffentlicht. Abbildung: Kinnarps

Seit der Gründung im Jahr 1942 verfolgt Kinnarps einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz, der bis heute in der Unternehmens-DNA verankert ist. Mit sechs Produktionsstätten in Schweden und einem Portfolio aus sieben Marken legt das Familienunternehmen seinen Fokus auf sechs zentrale Nachhaltigkeitsbereiche: Rohstoffe/Ressourcen, Klimaschutz, reine Materialien, soziale Verantwortung, Kreislaufwirtschaft und Ergonomie.

CO2-Reduktion und erneuerbare Energien

Kinnarps verfolgt ehrgeizige Klimaziele: Bis 2030 sollen die Treibhausgasemissionen halbiert und bis 2050 soll Klimaneutralität erreicht werden. Kinnarps ist auf einem guten Weg, denn bereits jetzt übertrifft das Unternehmen seine Ziele bei der Verwendung fossilfreier Energiequellen in der Produktion. Weitere Erfolge verzeichnet Kinnarps auch bei seinem Blue-Truck-Liefersystem: Die Transportwege der Produktionsstätten in Schweden konnten weiter optimiert werden, um den CO2-Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Durch den Einsatz wiederverwendbarer Decken wird Verpackungsmüll reduziert und Lieferungen können platzsparender gestaltet werden.

Zirkularität als Leitprinzip, Gesundheit im Mittelpunkt

Kinnarps setzt verstärkt auf die Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit seiner Produkte und Innenraumlösungen. Besonders erfreulich ist auch, dass die Nachhaltigkeitsmanagerin von Kinnarps, Johanna Ljunggren, in die Delegation für Kreislaufwirtschaft, ein Beratungsgremium für die schwedische Regierung, berufen wurde.

Gesundheit und Wohlbefinden stehen bei Kinnarps im Mittelpunkt. Deshalb legt das Unternehmen großen Wert auf schadstofffreie Materialien. In der Materialsammlung von Kinnarps, dem „Kinnarps Colour Studio“, steht nun eine größere Auswahl an recycelten und zertifizierten Materialien zur Verfügung. Darüber hinaus konnte die Verwendungsrate von textilen Ressourcen in der schwedischen Produktionsstätte in Skillingaryd weiter optimiert werden. Auch der Einsatz von FSC-zertifiziertem Holz konnte auf 98 Prozent gesteigert werden.

Der vollständige Nachhaltigkeitsbericht kann hier heruntergeladen werden.