IFH Köln: Umsätze im Onlinehandel steigen 2019

Der On­line­han­del in Deutsch­land wächst wei­ter. Sind 2018 knapp 63 Mil­li­ar­den Euro on­line um­ge­setzt wor­den, wer­den für 2019 Um­sät­ze von 68 Mil­li­ar­den Euro er­war­tet, hat eine ak­tu­el­le Stu­die des IFH Köln ge­zeigt.

Der Umsatz des Onlinehandels wird auch 2019 zulegen. Abbildung: IFH Köln
Der Um­satz des On­line­han­dels wird auch 2019 zu­le­gen. Ab­bil­dung: IFH Köln

Wäh­rend im Zeit­raum zwi­schen 2013 und 2018 der On­line­han­del um 67 Pro­zent zu­le­gen konn­te, liegt die Um­satz­stei­ge­rung mit Blick auf 2019 vor­aus­sicht­lich bei wei­te­ren neun Pro­zent, hat der IFH Köln mit­ge­teilt. Wei­te­re Er­geb­nis­se der IFH-Stu­die „Bran­chen­re­port On­line­han­del“ haben ver­deut­licht: Die On­line­wachs­tums­ra­ten neh­men zwar ab, aber die ab­so­lu­ten Zu­wäch­se blei­ben sta­bil. Der ab­so­lu­te Zu­wachs hat für 2018 5,2 Mil­li­ar­den Euro be­tra­gen. Für das Jahr 2019 er­war­tet der IFH vor­aus­sicht­lich 5,4 Mil­li­ar­den Euro.

Kern­bran­chen ver­lie­ren On­line-An­tei­le

Die On­line­wachs­tums­trei­ber unter den Bran­chen seien wie auch in den Vor­jah­ren FMCG (Fast Mo­ving Con­su­mer Goods), Heim­wer­ken und Gar­ten sowie Woh­nen und Ein­rich­ten. Die Wachs­tums­schwä­che der Märk­te Fa­shion und Con­su­mer-Elec­tro­nics im Ein­zel­han­del ins­ge­samt wirke sich auch auf den On­line­han­del aus, hat der IFH Köln bi­lan­ziert. Dem­zu­fol­ge haben die Kern­bran­chen Fa­shion und Con­su­mer-Elec­tro­nics An­tei­le am On­line­han­del ver­lo­ren. Der Ver­lust ge­sche­he zu­guns­ten der bis dato „klei­ne­ren“ Bran­chen. Stark ent­wi­ckel­ten sich vor allem Fahr­rä­der mit einem On­line­wachs­tum von mehr als 20 Pro­zent. Über­durch­schnitt­lich wach­sen konn­ten auch wie­der der On­line­mö­bel­han­del sowie der On­line­ver­trieb mit Kör­per­pfle­ge- und Kos­me­tik­pro­duk­ten.

„Auch in den Kern­bran­chen sor­gen neue Im­pul­se künf­tig für eine an­hal­ten­de Dy­na­mik. Diese kom­men etwa von den pro­spe­rie­ren­den Markt­plät­zen wie Za­lan­do oder Abou­tY­ou sowie neuen mo­bi­len On­lin­e­be­we­gungs­räu­men wie Ins­ta­gram, wel­che den On­line­kauf zum Im­puls­kauf ma­chen“, so Hans­jür­gen Hei­nick, Se­ni­or Con­sul­tant am IFH Köln und Autor der Stu­die.