idd cologne 2025 erfolgreich zu Ende gegangen

Mit 106 Marken, 16 Locations, mehr als 70 Events und rund 10.000 registrierten Besuchern haben die interior design days cologne vom 26. bis 29. Oktober Premiere gefeiert. Das dezentrale Messeformat fand an verschiedenen Orten in der Kölner Innenstadt statt.

Die idd cologne wurde dezentral an mehreren Standorten in Köln veranstaltet: unter anderem in der der Design Post Köln. Abbildung: Koelnmesse
Die idd cologne wurde an mehreren Standorten in Köln veranstaltet: unter anderem in der Design Post Köln. Abbildung: Koelnmesse

„Mit der idd cologne haben wir gemeinsam mit der Branche ein neues Kapitel aufgeschlagen. Das innovative Format brachte Interior-Design dorthin, wo es lebt – mitten in die Stadt, zu den Menschen, ins urbane Umfeld“, so Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse. „Die Premiere hat eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial in der Verbindung von Messe und Metropole steckt und Kölns Rolle als Möbel- und Designstandort nachhaltig gestärkt.“

„Urban-only“: Interior-Design neu inszeniert

Die idd cologne hat mit ihrem „urban-only“-Konzept auf eine neue Form der Markeninszenierung gesetzt: Die Kollektionen, Einrichtungsideen und Designtrends wurden an verschiedenen Locations im gesamten Kölner Stadtgebiet präsentiert. Zentrale Schauplätze waren die Design Post Köln – seit 2025 offizieller Kooperationspartner der Koelnmesse –, der denkmalgeschützte Stoff-Pavillon Moeller sowie das Machwerkhaus Köln, Zentrum für Design und urbane Produktion. Ergänzt wurde das Konzept durch Showrooms, Flagship-Stores und Pop-up-Formate der lokalen Designszene. Insgesamt verbanden sich 106 Marken an 16 Locations zu einem Stadtrundgang durch die Welt des Interiors – von Wohnen über Hospitality bis hin zu Contract-Lösungen.

Zukunft der idd cologne

Die idd cologne 2025 war ein Schritt in der Weiterentwicklung des Messeportfolios im Bereich Möbel und Interior-Design am Standort Köln. Mit dem Wechsel zum urbanen Format setzte die idd cologne Impulse und Wünsche der Branche um, so die Koelnmesse. Im engen Austausch mit der Möbelindustrie sollen nun Erfahrungswerte, Rückmeldungen und Perspektiven von Partnern, Ausstellern und Besuchern ausgewertet werden. Diese bilden – unter Berücksichtigung der weiteren Markt- und Konjunkturentwicklung – die Grundlage für die künftigen Ausgaben der idd cologne.