Iconic Awards 2025: Dauphin Workheart Space „Winner“ in der Kategorie Interior

Der Dauphin Workheart Space in Offenbach ist bei den Iconic Awards 2025 als „Winner“ in der Kategorie „Interior – Workplace für herausragende Designqualität“ ausgezeichnet worden.

Der Dauphin Workheart Space wurde bei den Iconic Awards 2025 als „Winner“ in der Kategorie Interior ausgezeichnet. Abbildung: Dauphin HumanDesign Group
Der Dauphin Workheart Space wurde bei den Iconic Awards 2025 als „Winner“ in der Kategorie Interior ausgezeichnet. Abbildung: Dauphin HumanDesign Group

Die Iconic Awards 2025 setzen neue Schwerpunkte auf Lösungen für die Arbeitswelt der Zukunft, unter anderem mit der Kategorie „Office and Workplace“. Der Rat für Formgebung prämiert bereits seit über zehn Jahren Projekte und nachhaltige Lösungen aus Architektur, Produkt- und Interior Design.

Neue Kategorien „Office and Workplace“

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung als ‚Winner‘ in diesem neuen Schwerpunkt. Sie zeigt, dass unser Konzept Dauphin Workheart nicht nur die Anforderungen zeitgemäßer Arbeitsmodelle erfüllt, sondern auch emotional begeistert“, sagt Carolin Frank, Market Research Managerin bei der Dauphin HumanDesign Group. „Der Dauphin Workheart Space bietet uns als Living Showroom die ideale Bühne, um diese Vision erlebbar zu machen und Partner sowie Kunden aus dem In- und Ausland zu inspirieren.“

Das Büro als physisches Herzstück

Im Zentrum des innovativen New Work Konzepts steht die Überzeugung, dass das Büro als physisches Herzstück hybrider Arbeitswelten bestehen bleibt. Statt klassisch nach Tätigkeiten zu gliedern, unterteilt Dauphin Workheart die Büroflächen in die Zonen Me, Team und Family – von „super private“ bis „super social“. Damit richtet sich die Raumgestaltung nach dem gewünschten Grad sozialer Interaktion.

Der neu konzipierte Showroom der Dauphin HumanDesign Group in Frankfurt/Offenbach wurde auf über 450 m2 nach dem New Work Konzept Dauphin Workheart gestaltet.