Das US-amerikanische Einrichtungsmarkenkollektiv HNI hat die Übernahme des Büromöbelherstellers Steelcase bekannt gegeben. Der Kaufpreis wird bei rund 2,2 Milliarden US-Dollar liegen.

Nach Abschluss der Transaktion wird das fusionierte Unternehmen von Jeffrey Lorenger, Vorsitzender, Präsident und CEO von HNI, geleitet. HNI wird seinen Firmensitz am Standort in Muscatine, Iowa, behalten, während Steelcase den Hauptsitz in Grand Rapids, Michigan, weiterführen wird. Der Vorstand von HNI soll nach Abschluss der Transaktion von zehn auf zwölf Mitglieder erweitert werden, wobei die beiden neuen Vorstandsmitglieder von Steelcase gestellt werden. Die Transaktion wird voraussichtlich bis Ende des Kalenderjahres 2025 abgeschlossen sein und steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Aktionäre der beiden Unternehmen, der Erteilung der behördlichen Genehmigungen und der Erfüllung weiterer üblicher Abschlussbedingungen.
Strategische Vorteile durch Zusammenschluss
- Sich ergänzende und zueinander passende Portfolios und Händlernetzwerke.
- Starkes Finanzprofil: Das fusionierte Unternehmen wird einen Jahresumsatz von rund 5,8 Milliarden US-Dollar erzielen.
Statements der CEOs der beiden Unternehmen
„Diese Übernahme bringt zwei renommierte Unternehmen mit sich ergänzenden Stärken zusammen und stellt einen spannenden Meilenstein in der Wachstumsgeschichte von HNI dar“, sagte Jeffrey Lorenger von HNI. „Der Zusammenschluss mit HNI ist ein mutiger Schritt, der eine neue Ära für Steelcase, unsere Kunden, Händler und Mitarbeiter einläutet“, so Sara Armbruster, Präsidentin und CEO von Steelcase.