Faber-Castell: Ausbau des Creative-Segments

Der Schreib­wa­ren­her­stel­ler Fa­ber-Ca­s­tell will sein Art-&-Gra­phic-Seg­ment aus­bau­en. Mit den neuen Pro­duk­ten sol­len vor allem Hob­by­künst­ler an­ge­spro­chen wer­den. Das Un­ter­neh­men re­agiert damit auf neue Krea­tiv­trends.

  • Sortiment „Art & Graphic” für Künstlerbedarf von Faber-Castell. Abbildung Faber-Castell
    Sor­ti­ment „Art & Gra­phic” für Künst­ler­be­darf von Fa­ber-Ca­s­tell. Ab­bil­dung Fa­ber-Ca­s­tell

    Trotz zu­neh­men­der Di­gi­ta­li­sie­rung der Kom­mu­ni­ka­ti­on be­haup­tet sich die ana­lo­ge Hand­schrift wei­ter­hin. Galt das Aus­ma­len von Bil­dern in Er­wach­se­nen­mal­bü­chern in den letz­ten Jah­ren noch als Trend zur Stress­be­wäl­ti­gung, sind es der­zeit vor allem Bul­let Jour­na­ling und Hand­let­te­ring. Auf diese und wei­te­re Trends setzt Fa­ber-Ca­s­tell.

    Neue Trends in der Hand­schrift

    Beim Bul­let Jour­na­ling han­delt es sich um einen Trend, bei dem leere No­tiz­bü­cher zum ei­ge­nen Ter­min­ka­len­der ge­stal­tet wer­den. Der Ter­min­ka­len­der er­hält ein In­halts­ver­zeich­nis und eine Ein­tei­lung in Tage, Wo­chen und Mo­na­te durch ei­ge­ne krea­ti­ve Ideen. Bul­lets, eng­lisch für An­stri­che oder Punk­te, die­nen der Glie­de­rung. To-Do-Lis­ten und eine Jah­res­über­sicht er­stellt der Schrei­ber selbst.

    Auch beim Hand­let­te­ring sind Krea­ti­vi­tät und äs­the­ti­sches Emp­fin­den ge­fragt. Mit­hil­fe von Hilfs­li­ni­en in Übungs­hef­ten oder mit Hilfe von Trans­pa­rent­pa­pier wer­den kal­li­gra­fi­sche Schrift­zü­ge nach­ge­zeich­net, ein­ge­übt und nach Be­lie­ben aus­ge­malt. Es ent­ste­hen Schön­schrif­ten für Brie­fe, Gruß­kar­ten oder Ein­la­dun­gen.

    Crea­ti­ve Stu­dio für Kal­li­gra­fie, Manga und Hand­let­te­ring

    Fa­ber-Ca­s­tell nimmt diese Trends auf und bringt nun das Sor­ti­ment Crea­ti­ve Stu­dio mit Ein­stei­ger­sets zu den The­men Kal­li­gra­phie, Manga und Hand­let­te­ring her­aus. Crea­ti­ve Stu­dio rich­tet sich vor allem an Er­wach­se­ne, Stu­den­ten und Schü­ler, wäh­rend das Sor­ti­ment Art & Gra­phic den ge­ho­be­nen Künst­ler­be­darf ab­deckt und das Sor­ti­ment Spie­len & Ler­nen Kin­der an­spre­chen soll.

    Mit einer Ver­knüp­fung der ana­lo­gen Hand­schrift mit di­gi­ta­len Fea­tures will Fa­ber-Ca­s­tell neue Wege gehen. Auch eine nach­hal­ti­ge Her­stel­lung spielt für das Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men eine große Rolle. Da­ni­el Rog­ger, Vor­stands­vor­sit­zen­der von Fa­ber-Ca­s­tell, er­läu­tert: „Wir wer­den wei­ter an ana­lo­gen Krea­tiv­pro­duk­ten fest­hal­ten, diese aber auch suk­zes­si­ve um di­gi­ta­le An­wen­dun­gen und Dienst­leis­tun­gen er­gän­zen, bei­spiels­wei­se mit Krea­tiv-Apps für die ganze Fa­mi­lie oder mit in­no­va­ti­ven Ver­triebs­we­gen und -ka­nä­len im On­lin­ebe­reich. Dem Thema Nach­hal­tig­keit wer­den wir auch wei­ter­hin eine hohe Be­deu­tung bei­mes­sen. Ver­brau­cher wer­den zu­neh­mend mün­di­ger und ver­ant­wor­tungs­be­wuss­ter. Ethi­sche As­pek­te wie Um­welt- und So­zi­al­ver­träg­lich­keit füh­ren mehr und mehr zum Kauf­ent­scheid.“