Designerin Katty Schiebeck gestaltet Interior Design & Architecture Hub auf der Ambiente 2026

Der Interior Design & Architecture Hub in Halle 3.1 auf der Ambiente 2026 in Frankfurt am Main wird von der Designerin Katty Schiebeck entworfen. Die in das Areal integrierte Academy bietet ein zertifiziertes Vortrags- und Weiterbildungsprogramm, unter anderem in Zusammenarbeit mit unserem Verlag.

Designerin Katty Schiebeck hat das Interior Design & Architecture Hub in Halle 3.1 auf der Ambiente 2026 in Frankfurt am Main gestaltet. Abbildung: Messe Frankfurt Exhibition GmbH, Studio Katty Schiebeck
Designerin Katty Schiebeck hat das Interior Design & Architecture Hub in Halle 3.1 auf der Ambiente 2026 in Frankfurt am Main gestaltet. Abbildung: Messe Frankfurt Exhibition GmbH, Studio Katty Schiebeck

Die in Barcelona lebende Interior-Designerin Katty Schiebeck ist eine wichtige Stimme der zeitgenössischen Innenarchitektur. Ihre Entwürfe zeigen eine klare Formensprache, sie verwendet natürliche Materialien wie Holz oder Marmor und erschafft so eine Balance aus Wärme und Struktur. Mit ihrem Studio realisiert sie Projekte im Luxus- und Hospitality-Segment. Katty Schiebeck wurde von Architectural Digest (Condé Nast) mehrfach als einer der 100 besten Interior-Designer der Welt ausgezeichnet.

Anspruch für die Ambiente: Gastlichkeit neu erleben

„Wenn wir an Gastlichkeit denken, stellen wir uns oft Komfort, guten Service oder ein Gefühl des Willkommenseins vor. Für uns als Interior-Design-Studio geht Gastlichkeit jedoch weit darüber hinaus. Im Kern ist sie ein Erlebnis – sie bedeutet, Umgebungen zu schaffen, die Emotionen wecken, Menschen berühren und in Erinnerung bleiben. Unser Ziel ist es, Räume zu gestalten, die alle Sinne ansprechen, überraschen und Geborgenheit vermitteln. So entstand auch unser Konzept für die Ambiente 2026. Ein Ort, der mitten im lebhaften Messegeschehen Ruhe ausstrahlt. Eine Oase, in der Besucher innehalten, atmen und neue Energie schöpfen können. Gastlichkeit bedeutet für uns, Erlebnisse zu gestalten, die über den Raum hinauswirken“, so Katty Schiebeck. Ihr Hub bildet damit das Zentrum der Ambiente Projects, das ab 2026 alle Themen rund um Interior, Architecture und Hospitality bündelt.

Zertifiziertes Vortrags- und Weiterbildungsprogramm

Die integrierte Academy bietet täglich ein zertifiziertes Vortrags- und Weiterbildungsprogramm: für Architekten, Innenarchitekten, Objektausstatter. Am Freitag gestaltet der PRIMA VIER Verlag (OFFICE ROXX, OFFICE DEALZZ) das Programm unter dem Titel „Trendforum für moderne Raumwelten“ mit fünf Topspeakern. Bernd Fels verspricht: „Arbeit wird radikal anders – vergesst die Büroorganisation von heute“. Sabrina Voecks erklärt, was sich hinter dem Begriff Officiality verbirgt und wo sich Arbeiten wie zu Hause anfühlt. Peter Knecht von Götessons zeigt den Trend hin zu biophilen Arbeitswelten und erklärt die Natur als Erfolgsfaktor in Büro & Gastro.

Samstag und Sonntag sind die Architect Days. Dann übernehmen die World Architects mit renommierten Rednern wie Sascha Arnold, Dieter Brell und Prof. Sigurd Larsen. Der European Council of Interior Architects (ECIA) präsentiert am Montag erstmals internationale Topkreative.

Geführte Touren durch Halle 3.1 und 11.0

Geführte Designerrundgänge durch Halle 3.1 und durch Halle 11.0 geben zusätzlich Orientierung für Fachbesucher und zeigen Hospitality-Konzepte im Zusammenspiel mit ausgewählten Ausstellerprodukten aus den Bereichen Hospitality-Interiors, Contract-Business und HoReCa. Diese finden am Samstag und Sonntag jeweils von 13 bis 14 Uhr durch die Halle 3.1 mit abschließender Kaffeepause und von 15:30 bis 17 Uhr durch die Halle 11.0 statt.