A+A 2025: Die Weltleitmesse für Arbeitsschutz in Düsseldorf

Unter dem Leitthema „Der Mensch zählt“ findet in Düsseldorf vom 4. bis 7. November 2025 die Weltleitmesse für Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (A+A) statt. Besucher erwartet ein Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und New Work.

Die letzte A+A fand 2023 statt. Abbildung Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann
Großer Andrang bei der A+A 2023. Abbildung: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann

Düsseldorf wird erneut zum Treffpunkt der internationalen Fachcommunity für die Zukunft der Arbeit. Mit über 2.200 Ausstellern und einer Mischung aus internationalen Marktführern und Neuausstellenden bietet die Weltleitmesse für Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheit bei der Arbeit A+A 2025 einen umfassenden Überblick über die relevanten Innovationen und Entwicklungen.

Technologien erleben, Trends entdecken

Besucher können sich auf zahlreiche Impulse und Lösungsansätze von Expertinnen und Experten freuen. Die Messe präsentiert neue Technologien und Produkte wie Exoskelette, Virtual-Reality-Anwendungen in der Arbeitssicherheit, Drohnenlösungen für den Katastrophenschutz sowie KI-gestützte Gefährdungsanalysen und ergonomische New-Work-Konzepte. Internationale Marktführer und aufstrebende Start-ups zeigen zudem aktuelle Produkte und Entwicklungen in der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA), die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit eindrucksvoll miteinander verbinden.

Ein weiteres Highlight bietet der Bereich Corporate Wear und Workwear, der auf der A+A 2025 eine wichtige Rolle spielt. Die Anforderungen an moderne Berufsbekleidung verändern sich rasant: Nachhaltige Materialien, smarte Textilien (Wearables) mit integrierten Sensoren, individuelle Designs sowie genderneutrale, komfortable Schnitte stehen im Fokus. Die A+A 2025 zeigt, was möglich ist – sowohl an den Messeständen als auch auf der Fashion Show Bühne. Hier erleben Besucher live, wie sich Funktionalität, Sicherheit und modernes Design ergänzen.

Wissen vertiefen, Impulse mitnehmen

Der A+A-Kongress 2025 präsentiert sich mit neuen Formaten, die aktuelle Trends aufgreifen und praxisnah gestalten. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Nachhaltigkeit und die Auswirkungen des Klimawandels, die Förderung von Gesundheit und psychischem Wohlbefinden in der Arbeitswelt sowie wirksame Präventionsstrategien – insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs). Auch die Rolle der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz im modernen Arbeitsschutz wird intensiv beleuchtet.

Ergänzt wird das Messeangebot durch ein internationales Forenprogramm, das praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft bietet. Im Trendforum geben führende Experten Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse.