Das sind die Trends der Orgatec 2018

Die Or­ga­tec 2018 zeigt Trends und Neu­hei­ten für die Ar­beits­kul­tur von mor­gen. Vom 23. bis zum 27. Ok­to­ber 2018 prä­sen­tiert die in­ter­na­tio­na­le Leit­mes­se neu­es­te Pro­duk­te, Trends und vi­sio­nä­re Kon­zep­te für die ganze Welt der Ar­beit.

  • Die Orgatec 2018 zeigt Trends und Neuheiten für die Arbeitskultur von morgen. Abbildung: Orgatec
    Die Or­ga­tec 2018 zeigt Trends und Neu­hei­ten für die Ar­beits­kul­tur von mor­gen. Ab­bil­dung: Or­ga­tec

    Die Ar­beits­welt be­fin­det sich im per­ma­nen­ten Wan­del. New Work sowie die Aus­wir­kun­gen der Di­gi­ta­li­sie­rung ver­än­dern fort­schrei­tend die Ar­beits­kul­tur. Für zeit­ge­mä­ße Ar­beits­plät­ze wer­den daher in­di­vi­du­el­le, fle­xi­ble und ver­netz­te Lö­sun­gen ge­sucht. Einen um­fas­sen­den Über­blick über neue Ent­wick­lun­gen und zu­kunfts­wei­sen­de Pro­duk­te für den Of­fice- und Ob­jekt­be­reich bie­tet die kom­men­de Or­ga­tec. Vom 23. bis zum 27. Ok­to­ber prä­sen­tie­ren in Köln über 750 Aus­stel­ler ein viel­fäl­ti­ges Spek­trum an Trends und In­no­va­tio­nen für heu­ti­ge und künf­ti­ge Ar­beits­wel­ten. Neben neuem De­sign für die Ein­rich­tung wer­den auf der in­ter­na­tio­na­len Leit­mes­se auch Lö­sun­gen für Böden, Be­leuch­tung, Akus­tik und Me­di­en­tech­nik ge­zeigt. Unter dem Motto Cul­tu­re@Work be­schäf­tigt sich das um­fang­rei­che Mes­se­pro­gramm mit brand­ak­tu­el­len The­men wie Ar­beit 4.0, krea­ti­ve Ar­beits­platz­ge­stal­tung, Ge­sund­heit im Büro oder in­no­va­ti­ve Ma­te­ria­li­en.

    Für va­ria­ble Büros

    Für den räum­li­chen Wan­del von klas­si­schen Ar­beits­wei­sen hin zu New Work gibt es ein ak­tu­el­les Schlag­wort: Agi­li­tät. Statt star­rer und hier­ar­chisch ge­glie­der­ter Bü­ro­struk­tu­ren wer­den heute Um­ge­bun­gen be­vor­zugt, die auf un­ter­schied­li­che Ak­ti­vi­tä­ten und Ar­beits­wei­sen fle­xi­bel re­agie­ren. Um mit der dy­na­mi­schen Ent­wick­lung Schritt hal­ten zu kön­nen, wird die Ein­rich­tung immer va­ria­bler. Neue Pro­duk­te ori­en­tie­ren sich an einer mo­der­nen Ar­beits­kul­tur, die Mo­bi­li­tät, Krea­ti­vi­tät und Fle­xi­bi­li­tät in den Mit­tel­punkt stellt – so wie die Share It Collec­tion von Steel­ca­se (Halle 10.1, Stand E 10). Die Kol­lek­ti­on ist von neuen Ar­beits­for­men in­spi­riert und be­steht aus Schreib­ti­schen und mul­ti­funk­tio­na­len Stau­raum-Ele­men­ten, die sich für un­ter­schied­li­che Of­fice-Si­tua­tio­nen kom­bi­nie­ren las­sen. Selbst klas­sisch star­re Bü­ro­mö­bel wie Schrän­ke pas­sen sich heute in­di­vi­du­ell dem Raum an: Das durch­dach­te Auf­be­wah­rungs­sys­tem No­va16 der Novex AG (Halle 8, Stand C 10) be­inhal­tet ein mo­du­la­res Bau­kas­ten­sys­tem, mit dem sich Schran­k­el­e­men­te je­der­zeit um­stel­len, er­wei­tern oder re­du­zie­ren las­sen.

    Für neue For­men der Zu­sam­men­ar­beit

    Neben Fre­e­lan­cern haben längst auch grö­ße­re Un­ter­neh­men die Po­ten­zia­le von kol­la­bo­ra­ti­ven Ar­beits­wei­sen er­kannt. Co­wor­king, De­sign Thin­king und an­de­re For­men der räum­li­chen Zu­sam­men­ar­beit er­for­dern fle­xi­ble Ar­beits­plät­ze. Das ak­tu­el­le Be­dürf­nis nach ent­spre­chen­den Of­fice-Kon­zep­ten prägt zum Bei­spiel eine neue Ge­ne­ra­ti­on von Bü­ro­stüh­len. Unter dem Namen se:flex stellt Sedus (Halle 8, Stand B 48) auf der Or­ga­tec sei­nen ers­ten Dreh­stuhl mit au­to­ma­ti­scher Ge­wichts­an­pas­sung vor. Für agile Ar­beits­wei­sen in Agen­tu­ren, Start-ups oder Co­wor­king-Spaces stellt sich der Bü­ro­stuhl Con­Work von Klöb­er (Halle 6, Stand A 78) eben­falls auf sei­nen Nut­zer er­go­no­misch ein. Ar­beits­platz-No­ma­den wer­den auch am er­go­no­mi­schen Schreib­tisch­set Addit Bento von Da­ta­f­lex In­ter­na­tio­nal (Halle 6, Stand A 51) ihre Freu­de haben. In­spi­riert von ja­pa­ni­schen Lunch­bo­xen er­mög­licht das De­sign das Auf­be­wah­ren und den schnel­len Trans­port von per­sön­li­chen Ge­gen­stän­den. Wie wich­tig Fle­xi­bi­li­tät und Agi­li­tät in der heu­ti­gen Ar­beits­welt sind, the­ma­ti­siert auch der Bü­ro­mö­bel­spe­zia­list Vitra (Halle 5.2) auf der Or­ga­tec 2018. Unter dem Titel „WORK“ ge­stal­ten die De­si­gner Sevil Peach, Bar­ber & Os­ger­by und Kon­stan­tin Grcic drei Raum­kon­zep­te für die zu­neh­men­de Ver­schmel­zung von Büro und öf­fent­li­chem Raum.

    Für mehr Wohl­be­fin­den im Büro

    Trend­for­scher und an­de­re Ex­per­ten sind sich einig: Wohl­be­fin­den ist ein Top-The­ma für die Ge­stal­tung mo­der­ner Bü­ro­wel­ten. Ein an­ge­neh­mes Um­feld sorgt für mehr Leis­tungs­fä­hig­keit, för­dert die Krea­ti­vi­tät und zu­gleich die At­trak­ti­vi­tät eines Un­ter­neh­mens. Loun­ges, Ru­he­zo­nen und an­de­re Of­fice-Be­rei­che für das Wohl­be­fin­den ge­win­nen daher zu­neh­mend an Be­deu­tung. Her­stel­ler re­agie­ren dar­auf mit einem mög­lichst wohn­li­chen, in­spi­rie­ren­den und häu­fig auch spie­le­ri­schen De­sign. Wei­che Ober­flä­chen, or­ga­ni­sche For­men und freund­li­che Far­ben ste­hen gleich­zei­tig für Ent­span­nung und Funk­tio­na­li­tät. So wie bei den bei­den Kol­lek­tio­nen Stone von True De­sign (Halle 11.2, Stand F 11) und Waves von La Ci­vi­di­na (Halle 10.2, Stand J 29). Beide be­ste­hen aus einer Serie von ge­pols­ter­ten Sitz­kis­sen in ver­schie­de­nen For­men und Grö­ßen. Mit einem aus­ge­klü­gel­ten Ver­bin­dungs­sys­tem kön­nen die ein­zel­nen Mo­du­le zu einer Sitz­land­schaft kon­fi­gu­riert wer­den.

    Dem Me­ga­trend der In­di­vi­dua­li­sie­rung folgt auch die Sitz­bank-Se­rie Drop­lets des spa­ni­schen Aus­stel­lers Cap­dell (Halle 10.1, Stand C 38), die sich eben­falls nach ganz nach per­sön­li­chen Be­dürf­nis­sen zu­sam­men­stel­len lässt. Eine ähn­li­che Ver­schmel­zung von Of­fice und Li­ving be­wir­ken die ge­pols­ter­ten Ho­cker und Ti­sche der Kol­lek­ti­on Terp von Ar­ti­fort (Halle 10.1, Stand C 11). Mit ähn­lich ro­man­ti­schem Touch bringt das Stutt­gar­ter Mö­bel­la­bel Mo­vi­si (Halle 10.1, Stand B 58) den ers­ten Fens­ter­sitz auf den Markt. Ent­wor­fen von der an­ony­men De­si­gnal­li­anz Trick­form, lässt sich das Sitz­mö­bel Dream unter einem Fens­ter plat­zie­ren oder in Se­kun­den­schnel­le in einen ele­gan­ten Kon­so­len­tisch ver­wan­deln.

    Für mehr Ruhe im Büro

    Zu­kunfts­wei­sen­de Büros sind Orte des Aus­tau­sches und der Kom­mu­ni­ka­ti­on. Doch ge­ra­de das macht die Raum­ge­stal­tung zu einer be­son­de­ren Her­aus­for­de­rung. Co­wor­king Spaces oder an­de­re of­fe­ne Bü­ro­struk­tu­ren be­nö­ti­gen die rich­ti­ge Ba­lan­ce zwi­schen zu viel und zu wenig Akus­tik. Dabei schlie­ßen sich Akus­tik und Äs­the­tik kei­nes­wegs aus. Einen gro­ßen Ge­stal­tungs­spiel­raum bie­tet zum Bei­spiel das Pa­neel­sys­tem Rau­so­nic von Rehau. Frei form­ba­re Wände streu­en den Schall und er­zeu­gen damit eine als na­tür­lich emp­fun­de­ne Raum­akus­tik. Aus­ge­zeich­ne­te Schall­ab­sorp­ti­on an Wand und Decke bie­ten auch die mo­du­la­ren Akus­tik-Flie­sen Ecoustic Tor­que von In­style (Halle 10.1, Stand F 39). Deren aus­ge­präg­te Form­ge­bung wurde vom Stil des Art Déco in­spi­riert.

    Für un­ge­stör­te Mee­tings haben sich Raum-im-Raum-Sys­te­me wie der zwei­tei­li­ge 2Ge­ther Cube von Kas­per (Halle 10.1, Stand D 02) be­währt. Die agile Raum­lö­sung be­steht aus drei schall­ab­sor­bie­ren­den Wän­den und einem De­cken­pa­neel, die ein­zeln ge­nutzt oder mit dem Ge­gen­stück zu­sam­men­ge­führt eine trenn­ba­re Mit­tel­zo­ne er­ge­ben. Das akus­ti­sche und vi­su­el­le Ab­schir­men von Bü­ro­be­rei­chen ist auch mit dem Raum-in-Raum-Kon­zept von Four De­sign (Halle 6, Stand A 71) mög­lich.

    Ge­ra­de bei der Akus­tik spie­len Tep­pich­bö­den eine maß­geb­li­che Rolle. Eine Lö­sung für ak­zen­tu­ier­te Mit­tel­zo­nen stellt der Bie­le­fel­der Her­stel­ler Car­pet Con­cept (Halle 10.2, Stand N 10) mit der neuen Tep­pich­flie­se Con­cre­te vor. Die an Be­to­no­ber­flä­chen er­in­nern­de Flie­se ver­mit­telt räum­li­che Weite und wird mit einer pas­sen­den, akus­tisch wirk­sa­men Bah­nen­wa­re an­ge­bo­ten. Raum­akus­ti­schen Kom­fort bie­ten auch die Flie­sen­kol­lek­tio­nen Must Have und In Mo­ti­on, die von der Tep­pich­bo­den­ma­nu­fak­tur Tou­can-T (Halle 9, Stand A 49) auf der Messe prä­sen­tiert wer­den.

    Für mehr in Be­we­gung im Büro

    Das Be­wusst­sein für einen ge­sun­den Le­bens­stil hat die Ar­beits­welt er­reicht. Zahl­rei­che be­we­gungs­för­dern­de Pro­duk­te un­ter­stüt­zen eine ge­sun­de Ar­beits­um­ge­bung. So setzt zum Bei­spiel mit sei­nem free-2-mo­ve-Kon­zept powe­r­ed by Tri­men­si­on von Wilk­hahn (Halle 6, Stand B 78) Maß­stä­be für ein drei­di­men­sio­na­les Be­wegt-Sit­zen. Neue Möbel wie der Steh­ho­cker girof­lex 10 von Flokk (Halle 8, Stand A 28) sind für den ge­sam­ten Be­we­gungs­ap­pa­rat kon­zi­piert. Der dy­na­mi­sche Ho­cker för­dert die Ba­lan­ce, stärkt die Mus­ku­la­tur und ent­las­tet zu­gleich die Wir­bel­säu­le.

    Nach dem Prin­zip des Gym­nas­tik­balls hat der Her­stel­ler Stern (Halle 10.2, Stand N 58) die Beine des neuen In- und Out­door-Ses­sels Artus VIP ent­wi­ckelt. Beim Vor- oder Zu­rück­leh­nen wird damit die Bauch- und Rü­cken­mus­ku­la­tur ak­ti­viert. Be­we­gungs­för­dernd wirkt auch der IQ Sit-Stand Desk des nie­der­län­di­schen Un­ter­neh­mens Bak­ker Elk­hui­zen (Halle 10.1, Stand A 13). Be­we­gungs- und Ge­sund­heits­för­dernd sind auch hö­hen­ver­stell­ba­re Schreib­ti­sche, die das Ar­bei­ten so­wohl im Sit­zen als auch im Ste­hen er­mög­li­chen. Be­son­ders schnell klappt das mit dem Schreib­tisch Winea Flow des deut­schen Her­stel­lers WINI (Halle 9, Stand C 11).

    Eine be­son­de­re Un­ter­stüt­zung bei hö­hen­ver­stell­ba­ren Ar­beits­ti­schen ver­spricht der Bü­ro­mö­bel­her­stel­ler Ongo (Halle 6, Stand B 93). Bis­lang be­kannt für seine be­we­gungs­för­dern­den Ho­cker, bringt das Un­ter­neh­men jetzt mit dem Ongo Wing einen Bü­ro­dreh­stuhl auf den Markt, der nicht nur einen sehr gro­ßen Sitz­hö­hen­be­reich ab­deckt, son­dern auch seine Sitz­flä­che mit zu­neh­men­der Höhe bis hin zu einer dy­na­mi­schen Sat­tel­form für das be­que­me Steh­sit­zen ver­än­dert. Wie sich auch her­kömm­li­che Schreib­ti­sche in einen dy­na­mi­schen Ar­beits­platz ver­wan­deln kön­nen, zeigt das bri­ti­sche Un­ter­neh­men Fel­lo­wes (Halle 6, Stand C 61): Der Mo­ni­tor­schwenk­arm Lotus RT lässt sich für jede Tä­tig­keit in die pas­sen­de Po­si­ti­on brin­gen – egal ob im Sit­zen, Ste­hen oder für die Team­ar­beit.

    Vor­aus­schau­end und nach­hal­tig

    Ein wich­ti­ger As­pekt mo­der­ner Ar­beits­kul­tur ist und bleibt das Thema Nach­hal­tig­keit. Re­cy­cel­te und wie­der­ver­wend­ba­re Ma­te­ria­li­en, lang­le­bi­ge Möbel und emis­si­ons­freie Pro­duk­te ste­hen auch auf der Or­ga­tec 2018 im Fokus. Als welt­weit erste Bü­ro­leuch­te wurde La­vi­go von Wald­mann (Halle 8, Stand B 40) mit dem in­ter­na­tio­nal gül­ti­gen Crad­le-to-Crad­le-Zer­ti­fi­kat aus­ge­zeich­net. Auch an­de­re Aus­stel­ler prä­sen­tie­ren auf der Or­ga­tec das Er­geb­nis einer nach­hal­ti­gen Ent­wick­lungs­ar­beit. So stellt Ob­ject Car­pet (Halle 11.2, Stand F 21) die neue Tep­pich­flie­sen-Be­schich­tung Well-X vor. Diese ist bis zu 30 Pro­zent leich­ter als üb­li­che Be­schich­tun­gen und be­steht größ­ten­teils aus re­cy­cel­ten und be­son­ders emis­si­ons­ar­men Ma­te­ria­li­en. Um ein nach­hal­ti­ges Leicht­ge­wicht han­delt es sich auch bei den Akus­tik­pa­nee­len Divi Smart von Ro­pimex (Halle 10.1, Stand D 30), die nach ÖKO-Tex-Stan­dard 100 zer­ti­fi­ziert sind. Die Pa­nee­le eig­nen sich als Raum­tei­ler und Schall­schutz oder als Ein­hau­sung für Schreib­ti­sche und be­ste­hen aus 100 Pro­zent re­cy­cel­ten PET-Fa­sern. Zur Lö­sung des Plas­tik­müll­pro­blems möch­te auch das nie­der­län­di­sche Un­ter­neh­men Vepa (Halle 7, Stand C 28) bei­tra­gen. Zu­sam­men mit den Um­welt­ak­ti­vis­ten von Plas­tic Whal pro­du­ziert der Her­stel­ler hoch­wer­ti­ge Bü­ro­mö­bel aus re­cy­cel­tem Kunst­stoff – wobei das dafür be­nö­tig­te Roh­ma­te­ri­al aus den Grach­ten von Ams­ter­dam ge­fischt wird.

    Smart Of­fice auf der Or­ga­tec

    Di­gi­ta­li­sie­rung und Ver­net­zung prä­gen zu­neh­mend den Ar­beits­all­tag. Ge­for­dert ist heute ein Bü­ro­um­feld, das mo­bi­le Ar­beits­wei­sen eben­so er­leich­tert wie schnel­len In­for­ma­ti­ons- und Ide­en­aus­tausch. Wel­che neuen Tech­ni­ken und Ent­wick­lun­gen es auf die­sem Ge­biet gibt, zeigt die Or­ga­tec 2018 ge­mein­sam mit dem Part­ner Zgoll Kon­fe­renz­raum GmbH und wei­te­ren Spon­so­ren auf der Son­der­flä­che Smar­tOf­fice & Con­fe­ren­cing Tech­no­lo­gy (Halle 11.2, Stand J 30). Das Be­son­de­re: Die High­tech-Pro­duk­te wer­den nicht ein­fach aus­ge­stellt, son­dern unter rea­len Be­din­gun­gen ge­zeigt und kön­nen unter eben die­sen einem ech­ten All­tags­test un­ter­zo­gen wer­den. So las­sen sich die tech­nisch in­no­va­tiv aus­ge­stat­te­ten Kon­fe­renz­räu­me für Mee­tings auf der Messe tat­säch­lich nut­zen.

    Das Büro im Wan­del

    Die auf der Or­ga­tec 2018 vor­ge­stell­ten Neu­hei­ten ver­deut­li­chen nicht nur die ra­san­ten Ver­än­de­run­gen in der Ar­beits­welt. Sie zei­gen auch die fort­schrei­ten­de Ent­wick­lung hin zur in­tel­li­gent or­ga­ni­sier­ten Büro- und Wis­sens­ar­beit. Neben in­no­va­ti­ven Lö­sun­gen und Pro­duk­ten für die­sen Wan­del rückt die in­ter­na­tio­na­le Leit­mes­se auch kul­tu­rel­le Rah­men­be­din­gun­gen wie eine agile Or­ga­ni­sa­ti­on des Ar­beits­um­felds, di­gi­ta­le Ver­net­zung oder kol­la­bo­ra­ti­ve Ar­beits­for­men in den Vor­der­grund. Mit ihrem weg­wei­sen­den Kon­zept unter dem Motto „Cul­tu­re@Work“ bie­tet sie damit viel­fäl­ti­ge Im­pul­se und In­spi­ra­tio­nen für die Ar­beits­welt von heute und mor­gen.

    Einen High­light-Weg­wei­ser durch den Or­ga­tec-Dschun­gel fin­den Sie täg­lich ak­tua­li­siert auf un­se­rem Part­ner-Blog OF­FICE ROXX.