Leitthema der Orgatec 2026 bekannt gegeben

Die Koelnmesse hat das Leitthema der Orgatec 2026 verkündet. Es lautet: „From Rooms to Relationships: Designing Spaces in an Ever-Changing World“. Vom 27. bis 30. Oktober 2026 wird Köln wieder zur Bühne für Innovation und Austausch rund um die Zukunft von Workspace- und Contract-Solutions.

Das Leitthema der Orgatec 2026 lautet: „From Rooms to Relationships: Designing Spaces in an Ever-Changing World“. Abbildung: Koelnmesse GmbH, Orgatec-Eingang Süd
Das Leitthema der Orgatec 2026 lautet: „From Rooms to Relationships: Designing Spaces in an Ever-Changing World“. Abbildung: Koelnmesse GmbH, Orgatec-Eingang Süd

„Mit dem Leitthema der Orgatec 2026 zeigen wir, dass Räume künftig mehr leisten müssen als reine Funktion: Sie werden zu Orten der Begegnung, an denen Design, Technologie und Menschlichkeit ineinandergreifen und deren Gestaltung zugleich flexibel genug sein muss, um einer sich stetig verändernden Welt gerecht zu werden“, so Maik Fischer, Director der Orgatec. „Die Orgatec versteht sich dabei als Impulsgeberin für diese Entwicklung – als zentrale Plattform, auf der sich die Branche vernetzt, Wissen teilt und gemeinsam neue Perspektiven für Workspace- und Contract-Solutions entwickelt.“

Authentische Verbindungen in einer digitalen Welt

In einer zunehmend digitalisierten Welt wächst das Bedürfnis nach echter Nähe, nach Gemeinschaft und Sinn – auch in Arbeitsumgebungen sowie in öffentlich oder gewerblich genutzten Räumen, so der Veranstalter der Orgatec. „Human-to-Human-Experience“ beschreibt das Bestreben, in einer sich zunehmend technisierenden Umgebung den menschlichen Aspekt stärker in den Fokus zu rücken und authentische Begegnung zu ermöglichen. Die Orgatec 2026 greift diesen Trend auf und zeigt, wie Gestaltung und Technologien zusammenwirken, um soziale Interaktion zu fördern und Zusammenarbeit zu unterstützen.

„Transition“: Wandel als Dauerzustand

Veränderung ist keine Ausnahme mehr, sondern die neue Konstante. Transition erfolgt nicht in Sprüngen, sondern in kontinuierlichen Prozessen. Das Leitthema der Orgatec versteht Transitionskompetenz als Schlüsselmerkmal zukunftsorientierter Organisationen. Dabei geht es nicht um ständige Neuerfindung, sondern um gezielte Weiterentwicklung. Gefragt sind Designlösungen, die sich fortlaufend an die Bedürfnisse einer dynamischen Arbeits- und Contract-Welt anpassen, so beschreibt die Koelnmesse das Leitthema der Orgatec.