Cup&Cino feiert 30-jähriges Jubiläum

Der Kaffeekonzeptanbieter Cup&Cino wurde 1995 von Frank Epping gegründet. Das Unternehmen mit Sitz in Hövelhof, Nordrhein-Westfalen, hat heute rund 180 Mitarbeitende und ist in über 60 Ländern weltweit aktiv.

Frank und Sabine Epping blicken gemeinsam auf 30 Jahre Cup&Cino zurück. Abbildung: Cup&Cino
Frank und Sabine Epping blicken gemeinsam auf 30 Jahre Cup&Cino zurück. Abbildung: Cup&Cino

Das Unternehmen startete 1995 auf der lokalen Messe GÜWA in Gütersloh. Laut Gründer Frank Epping war die Idee dahinter: „Ein sehr guter Kaffee allein genügt nicht. Erst das „und“ macht den Unterschied – also Kaffee und Maschine, Produkt und Konzept, Qualität und Service.“ So vereint Cup&Cino heute unter einem Dach alles, was für eine starke Kaffeelösung nötig ist: von der Röstung über die Maschinenentwicklung bis hin zur Verkaufsunterstützung und technischem Full-Service.

Innovation als unternehmerisches Grundrezept

Prägend war für das Unternehmen die Entwicklung der Latte Art Factory, einem vollautomatischen Milchsystem, mit dem heißer, kalter und veganer Milchschaum auf Knopfdruck produziert werden kann. Diese Innovation wurde dreimal mit dem „Best New Product Award“ der Specialty Coffee Association (SCA) ausgezeichnet und ist heute fester Bestandteil aller selbst entwickelten Kaffeemaschinen von Cup&Cino.

Nachhaltigkeit mit Herz – Gründung einer Stiftung

Im Jahr 2016 wurde die Cup&Cino-Foundation gegründet, die von Frank Eppings Ehefrau Sabine Epping geleitet wird. Mit der Stiftung ermöglicht das Unternehmen vielen Menschen in afrikanischen Kaffeeanbaugebieten Zugang zu sauberem Trinkwasser. „Wir wollten mit der Foundation etwas zurückgeben und unseren Kunden und deren Gästen die Möglichkeit geben, sich daran zu beteiligen. Unter dem Motto ‚Mit jeder Tasse Gutes tun‘ fließen pro verkaufter Tasse zwei Cent in die Foundation-Projekte“, erklärt Sabine Epping.

Stolz auf ein starkes Team

„Am meisten stolz bin ich auf unsere Mitarbeitenden – ein einzigartiges Team, das Cup&Cino zu dem macht, was es heute ist. Wir sind nicht nur Kolleginnen und Kollegen, wir sind eine Familie“, sagt Frank Epping. Das Unternehmen setzt auf Lösungen, nicht nur auf Produkte. Sei es der „kleinste Coffee Shop der Welt“ für Bürokunden oder Hybrid-Siebträgermaschinen, die Barista-Qualität mit einfacher Bedienung verbinden, Cup&Cino denkt an die Bedürfnisse der Kunden sowie an die Herausforderungen der Zeit, etwa den Fachkräftemangel in der Gastronomie.

Blick in die unmittelbare Zukunft

Mit der Vorstellung der Kaffeemaschinenmarke Barista One auf internationaler Bühne auf der Host in Mailand (17. bis 21. Oktober 2025) schlägt Cup&Cino das nächste Kapitel seiner Unternehmensgeschichte auf. Ab 2026 sollen die Maschinen weltweit unter dieser Marke vertrieben werden. Parallel arbeitet die nächste Generation bereits an neuen Ideen. Unter der Führung von Belinda und Niklas Epping entsteht eine Marke im Segment gesunde Ernährung und Wellbeing, die insbesondere junge Zielgruppen ansprechen soll.