König + Neurath startet „seKNd.life“: Herstellerunabhängige Rücknahme

König + Neurath erweitert sein Leistungsportfolio um „seKNd.life“, einen neuen Geschäftsbereich für die herstellerunabhängige Rücknahme in Projekten, professionelle Aufbereitung und Weiterverwendung von Büromobiliar sowie ressourcenschonendes Recycling.

Mit seKNd.life bündelt König + Neurath die Strategien Re.use, Re.furbish und Re.cycle zu einem durchgängigen Wertstoffkreislauf. Abbildung: König + Neurath
Mit seKNd.life bündelt König + Neurath die Strategien Reuse, Refurbish und Recycle zu einem durchgängigen Wertstoffkreislauf. Abbildung: König + Neurath

Der Service umfasst die Bestandsaufnahme, Bewertung, Aufarbeitung und Re-Implementierung der Möbel europaweit sowie nach hohen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards, so Büromöbelhersteller König + Neurath. „Mit seKNd.life setzen wir den Kreislaufgedanken konsequent um: Wir nehmen gebrauchte Büromöbel zurück, bereiten nach höchsten Standards auf und integrieren Neu- und Gebrauchtmöbel zu einer funktionalen, nachhaltigen Gesamtlösung. So schaffen und zeigen wir reale, nachweisbare Öko-Intelligenz aus einer Hand.“ sagt Steffen Schwerd, CEO von König + Neurath.

Zirkuläre Wertschöpfung

seKNd.life bündelt die R-Strategien Reuse, Refurbish und Recycle zu einem durchgängigen Wertstoffkreislauf. König + Neurath bringt als Hersteller Material- und Konstruktions-Know-how in den Kreislauf ein, ergänzt um ein Outlet und ein starkes Partnernetzwerk. So soll aus einzelnen Maßnahmen ein durchgängiger, geführter Kreislaufprozess werden. „Unser Team stellt sicher, dass aufbereitete Büromöbel technisch, ergonomisch und optisch überzeugen. Das ist der Unterschied zur reinen Entsorgung oder zum anonymen Gebrauchtmarkt“, erklärt Holger Steinbrecht, Verantwortlicher für den neuen Geschäftsbereich seKNd.life. Der bisherige Leiter der Produktion Sitzmöbel übernimmt damit eine Schlüsselinitiative der Nachhaltigkeitsstrategie von König + Neurath.