Nach fünf Messetagen hat der Veranstalter der IFA Berlin eine positive Bilanz gezogen. Mit über 1.900 Ausstellern aus 49 Ländern und 220.000 Besuchern hat die IFA ihre Rolle als Leitmesse für Home- und Consumer-Technik bestätigt.

Die IFA Berlin sieht sich auch in 2025 als Taktgeber der Branche – mit Schwerpunkten auf Home & Consumer Tech, künstlicher Intelligenz im Alltag, Robotics, Smart Home, Gaming und Content Creation. Auf über 190.000 m2 wurden Produktneuheiten und Weltpremieren vorgestellt. Ein Highlight waren die IFA Innovation Awards: Mit über 500 Bewerbungen startete das neue Programm. Zahlreiche Marken nutzten die IFA für ihre globalen Produkt-Launches und unterstrichen damit den Stellenwert der Messe als Bühne für Marktneuheiten und deren Einführungen.
Content-Offensive: Mehr Presse
Die Messe erweiterte ihre Reichweite in den internationalen Medien. Die Zahl der Pressekonferenzen stieg um 16 Prozent. Gleichzeitig legte das Konferenzprogramm zu: Mit mehr Keynotes und Speakern waren unter anderem die Innovation Stage und die Dream Stage ausgebucht. Die neuen Freitagnachmittag-Keynotes sorgten verzeichneten 50 Prozent mehr Besucher als 2024 – national sowie international.
Die IFA 2026 findet vom 4. bis 8. September 2026 auf dem Messegelände Berlin statt.