Der im mecklenburgischen Schönberg ansässige Büromöbelhersteller Palmberg hat soeben in der Jahrespressekonferenz von den Herausforderungen und erreichten Meilensteinen des Jahres 2024 berichtet. Auch ein Ausblick auf den weiteren Verlauf des Geschäftsjahres 2025 wurde gegeben. OFFICE DEALZZ war digital dabei.
Palmberg konnte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 139,3 Millionen Euro Umsatz generieren. Damit musste das Unternehmen im Vergleich zum Jahr 2023 einen Umsatzrückgang von 3,1 Prozent verzeichnen. Im Vergleich zum durchschnittlichen Rückgang in der Büromöbelbranche (5,2 Prozent) steht Palmberg aber weiterhin als stabiler Partner an der Seite seiner knapp 600 Fachhandelspartner. Der Umsatzanteil des Werks in Rehna lag im Jahr 2024 bei 13,5 Millionen Euro. Ebenfalls stabil geblieben ist mit 651 Kollegen die Mitarbeiterzahl bei Palmberg. Zusätzlich hat das Unternehmen im Jahr 2024 eine Investitionssumme von 6.762.868,67 Euro getätigt. Dies spiegelt das Engagement des Unternehmens wider, seine Position am Markt zu festigen und auszubauen.
Geplante Investitionen für 2025
Für das Jahr 2025 plant das Unternehmen mit einem Investitionsbudget in Höhe von etwa 6.250.000 Euro. Diese Gelder sind für eine Reihe von Projekten vorgesehen, die die Nachhaltigkeit und Effizienz des Unternehmens weiter steigern werden. Zu den geplanten Projekten zählen unter anderem: 335.000 Euro für die Integration einer PV-Anlage inklusive Ladeinfrastruktur, um den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens zu verringern und die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern. Circa 1.217.700 Euro sind für den Kauf von Sattelaufliegern vorgesehen, um die Logistikkapazitäten zu erweitern und den Transport effizienter zu gestalten.
Weitere Erfolge in 2024
Zum Jahresstart 2024 waren es unterschiedliche Auszeichnungen wie der German Design Award 2024, die Platzierung in den Top 100 Bürolösungen des Jahres 2024 von OFFICE ROXX mit den Produktserien Layers und P5 Flex oder der Brand EX Award für den Palmberg-Messestand 2022, die Zuversicht auf ein erfolgreiches Jahr hervorriefen. Weitere Highlights der ersten Jahreshälfte waren der Beitritt zum „Klimapakt für die Möbelindustrie“ der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM), womit das Unternehmen sein Bekenntnis zum Umweltschutz erneut dokumentierte. Auch im Bereich der Ausbildung gab es 2024 wieder positive Nachrichten. Palmberg wurde zum zehnten Mal in Folge als „Top-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet und beschäftigt mit Jahresstart 2025 aktuell 28 Auszubildende. Am 16. Mai schließlich feierte das Werk Rehna sein fünfjähriges Bestehen.
Orgatec im Fokus
In der zweiten Jahreshälfte stand für Palmberg in erster Linie der Messeauftritt auf der Orgatec 2024 im Fokus. Auf über 1.000 m2 konnten die Besucher unter dem Motto „Leicht Sinn“ Büroeinrichtungslösungen, die zum Spaß an der Arbeit und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen, kennenlernen. Das Fazit des Unternehmens zur Messe war durchweg positiv. Sowohl die Quantität als auch die Qualität der Kontakte sei erstklassig gewesen, die Fachbesucher am Palmberg-Stand beurteilten den Auftritt des Unternehmens zu 96 Prozent positiv. Begeistert zeigte sich das Unternehmen auch vom Festival-Konzept der Messe.
Zudem wurde die Infrastruktur des Unternehmens mit dem Bau einer neuen Halle weiter optimiert. Ab April 2025 ist die stückweise Inbetriebnahme und Ausstattung der gewonnenen Produktions-, Montage- und Lagerfläche des zweiten Bauabschnittes von Halle 8 geplant. Der erste Bauabschnitt der Halle 8 wurde bis zum Jahresende 2023 erfolgreich abgeschlossen und ab Januar 2024 konnten die ersten knapp 2.200 m2 bereits als Lagerort für Zukaufteile von Containern und Tischen genutzt werden.