Als Office-Experte mit umfassender Expertise unterstützt Assmann seine Kunden dabei, ihre Büroflächen optimal zu gestalten und steht ihnen von der ersten Idee bis zum dekorativen Feinschliff zur Seite. Unter dem Motto „All Your Workspace Needs“ bietet Assmann maßgeschneiderte Lösungen für alle Anforderungen.
Im Wettlauf um die besten Fachkräfte spielen moderne Arbeitswelten eine entscheidende Rolle. Sie steigern nicht nur die Produktivität, sondern sind auch ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines neuen Arbeitgebers. Laut Wirtschaftswoche haben 19,5 Prozent der 25- bis 34-Jährigen schon einmal eine Stelle wegen des unattraktiven Bürodesigns abgelehnt, bei den 35- bis 44-Jährigen waren es 15 Prozent. Fast zwölf Prozent der Befragten zwischen 25 und 34 Jahren haben sogar ihren Job gekündigt, weil ihnen das Arbeitsumfeld nicht gefiel.
Büros neu denken: Flexibilität und Zusammenarbeit
New Work ist das zentrale Thema in der modernen Arbeitswelt. Statt starrer Organisationsstrukturen und einer Präsenzkultur, geht es hin zu individuellen Lösungen und flexiblen Bürokonzepten. In einer Welt, in der wir ständig vernetzt sind und der Computer unser wichtigstes Arbeitswerkzeug ist, haben wir die Möglichkeit, unsere Arbeit zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel zu gestalten. Gleitzeitmodelle, Arbeitszeitkonten sowie Homeoffice oder Coworking Spaces ersetzen zunehmend feste Arbeitszeiten und -orte.
Um diesen Wandel erfolgreich zu gestalten, ist es notwendig, Office-Konzepte und die Büroeinrichtung zu überdenken. Mitarbeitende kommen nicht nur für ihre Aufgaben ins Büro, sondern vor allem, um persönlich zusammenzuarbeiten. Der Fokus sollte daher nicht nur auf funktionalen Aspekten liegen, sondern besonders auf dem Wohlfühlfaktor. Offene Räume für kreative Interaktionen, Rückzugsorte für konzentriertes Arbeiten sowie einladende Gemeinschaftsbereiche fördern den Austausch und stärken das Teamgefühl. So wird das Büro zu einem Ort, der sowohl Produktivität als auch Gemeinschaftlichkeit unterstützt – ganz im Sinne von New Work.
Fokus liegt immer auf den Mitarbeitenden
Nur wer sich in seiner Arbeitsumgebung wohlfühlt und frei entfalten kann, leistet auch gute Arbeit. Von flexiblen Office-Lösungen, die Zusammenarbeit und Kreativität fördern, über Feel-Good-Areas und Rückzugorte zur Steigerung des Wohlbefindens bis hin zu maßgeschneiderten Lösungen für das Homeoffice – Assmann bietet alles aus einer Hand, um eine optimale Arbeitswelt für Menschen zu gestalten. So entstehen Arbeitsumgebungen, die nicht nur heute, sondern auch morgen erfolgreich sind.
Spezifische Arbeitsweisen bei der S-Bahn München
Assmann kann zahlreiche erfolgreiche Beispiele vorweisen, eines davon sind die Bürogebäude der S-Bahn München. Dort hatte der Raum nicht mehr ausgereicht: Ein Anstieg an Mitarbeitenden und die Einführung innovativer Arbeitskonzepte schärften das Bewusstsein für moderne Bürowelten. Assmanns Antwort darauf war eine maßgeschneiderte Lösung, die den neuen Anforderungen gerecht wurde. Die Grundidee bestand darin, die Möglichkeiten des U-förmigen Gebäudes zu nutzen, um Räume für spezifische Aufgaben und Arbeitsweisen zu schaffen. Dabei wurde eine offene und kommunikative Atmosphäre erzeugt. Das Konzept bietet etwas von allem: von klassischen Einzelarbeitsplätzen über Konferenzräume bis hin zu einem Bistro und weitere Gemeinschaftszonen. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Akustik gelegt. Gleichzeitig spielte das Thema Ergonomie eine entscheidende Rolle bei den Arbeitsplätzen und Gemeinschaftsbereichen, um ein gesundes und komfortables Arbeitsumfeld zu schaffen. Mit diesem wegweisenden Projekt hat die S-Bahn München gemeinsam mit Assmann die Weichen für die Zukunft des Wohlfühlbüros gestellt.
Design-Thinking-Ansatz bei der Röhm GmbH
Was tun, wenn das neue Bürogebäude kurz vor dem Bezug steht und dann eine weltweite Pandemie neue Denkansätze fordert? – Mit dieser Frage wandte sich die wandte sich die Röhm GmbH an das ASSMANN-Team. Gefragt waren innerhalb kürzester Zeit New-Work-Konzepte und Einrichtungslösungen für 500 Büros mit rund 600 Arbeitsplätzen, die hybrides Arbeiten ermöglichen. Die Antwort fand Röhm in zahlreichen Produktlösungen und einem Einrichtungskonzept von Assmann. Auf Basis des Design-Thinking-Ansatzes und mit der Einbindung der Mitarbeitenden und ihrer Wünsche wurde das moderne Bürogebäude in seinem Inneren in eine schöne neue Arbeitswelt mit Wohlfühlatmosphäre verwandelt. Denn New Work bedeutet eben auch, sich am Arbeitsplatz genauso wohlzufühlen wie in den eigenen vier Wänden. Ein Büro als Ort, an dem man gerne zusammenkommt – dieser Ansatz hat bei der Konzeptentwicklung eine wichtige Rolle gespielt und spiegelt sich bei der Umsetzung heute an vielen Stellen wider.
Beide Referenzen zeigen deutlich, dass Assmann mit der Fokussierung auf die Mitarbeiterperspektive den richtigen Ansatz verfolgt und dem Motto „All Your Workplace Needs“ gerecht wird. Das Team steht als Sparringspartner für die Entwicklung individueller Büroeinrichtungskonzepte gern zur Verfügung.