Smartwatch-Anbindung für Schaerer Kaffeemaschine

Ge­mein­sam mit dem schwe­di­schen Weara­ble-Tech-Un­ter­neh­men Turn­pi­ke bie­tet Schae­rer jetzt eine in­ter­es­san­te Smart­watch-In­te­gra­ti­ons­lö­sung für seine Kaf­fee­ma­schi­nen. Diese in­for­miert Mit­ar­bei­ten­de pro­ak­tiv über an­ste­hen­de Ser­vice­auf­ga­ben.

Optimaler Service und Kaffeegenuss dank Smartwatch. Abbildung: Schaerer Deutschland GmbH
Op­ti­ma­ler Ser­vice und Kaf­fee­ge­nuss dank Smart­watch. Ab­bil­dung: Schae­rer Deutsch­land GmbH

Die Smart­watch-An­bin­dung er­höht so­wohl die Ar­beits­ef­fi­zi­enz des zu­stän­di­gen Per­so­nals als auch die Ma­schi­nen­ver­füg­bar­keit. Basis hier­für ist die di­gi­ta­le Lö­sung Schae­rer Cof­fee Link. Deren Schnitt­stel­le (API) er­mög­licht die naht­lo­se Ver­net­zung der Ma­schi­nen im In­ter­net of Things (IoT) und damit die In­te­gra­ti­on in die Cloud-Ser­vices und Smart­watch-Soft­ware von Turn­pi­ke.

Er­leich­te­rung für Ser­vice­mit­ar­bei­ten­de

Der Ser­vice der zu­meist für die Selbst­be­die­nung ein­ge­setz­ten Ma­schi­nen ist eine Her­aus­for­de­rung für das Per­so­nal. Denn neben ihren Haupt­auf­ga­ben müs­sen sie dafür sor­gen, dass die Kaf­fee­ma­schi­nen mit aus­rei­chend Kaf­fee­boh­nen, Milch oder Top­ping be­füllt sind. Die Smart­watch-In­te­gra­ti­ons­lö­sung von Schae­rer und Turn­pi­ke nimmt den Druck vom Per­so­nal, in re­gel­mä­ßi­gen Ab­stän­den nach den Ma­schi­nen schau­en zu müs­sen. Statt­des­sen in­for­miert die Uhr am Hand­ge­lenk auf Basis der in Echt­zeit über­tra­ge­nen Ma­schi­nen-Ver­brauchs­da­ten pro­ak­tiv, dass ein Ser­vice not­wen­dig ist. Neben Be­nach­rich­ti­gun­gen für be­nö­tig­te Zu­ta­ten las­sen sich auch In­for­ma­tio­nen wie an­ste­hen­de Rei­ni­gung, Ent­kal­kung oder even­tu­ell auf­tre­ten­de Ma­schi­nen­stö­run­gen an die Smart­watch über­mit­teln. Der Mit­ar­bei­ten­de kann so sämt­li­che Auf­ga­ben op­ti­mal in sei­nen Ar­beits­ab­lauf ein­pla­nen.

Mehr­wert für Kaf­fee­lieb­ha­ber

Auch für die Kaf­fee­trin­ker hat die Lö­sung einen ein­deu­ti­gen Mehr­wert. Dank der op­ti­mal ser­vicier­ten Ma­schi­nen er­hal­ten sie die ge­wünsch­ten Kaf­fee­va­ri­an­ten in bes­ter Qua­li­tät. Dar­über hin­aus kön­nen sie selbst per Touch auf das ent­spre­chen­de Sym­bol auf dem Ma­schi­nen­dis­play einen Hin­weis an die Smart­watch des Ser­vice­mit­ar­bei­ten­den aus­lö­sen. Zum Bei­spiel, wenn sie Hilfe bei der In­di­vi­dua­li­sie­rung ihres per­sön­li­chen Lieb­lings­kaf­fees be­nö­ti­gen. Im Zu­sam­men­spiel mit der hohen Ge­trän­ke­qua­li­tät er­höht die­ses Ser­vicep­lus das Ge­nus­s­er­leb­nis an der Kaf­fee­ma­schi­ne.