Die Light + Building 2024 in Zahlen

Vom 3. bis 8. März haben 2.169 Aus­stel­ler Trends für in­no­va­ti­ves Licht­de­sign und neue Ent­wick­lun­gen in der Ge­bäu­de­tech­nik auf der Light + Buil­ding in Frank­furt am Main prä­sen­tiert. Es reis­ten über 151.000 Be­su­cher zur Welt­leit­mes­se für Licht und Ge­bäu­de­tech­nik.

Daten und Zahlen zur Light + Building 2024
Zah­len und Daten zur Light + Buil­ding 2024 in Frank­furt am Main. Ab­bil­dung: Messe Frank­furt Ex­hi­bi­ti­on GmbH

Das um­fang­rei­che und in­ter­na­tio­na­le Port­fo­lio an Licht und Ge­bäu­de­tech­nik be­geis­ter­te die Be­su­cher. 95 Pro­zent von ihnen waren mit dem An­ge­bot au­ßer­or­dent­lich zu­frie­den und haben an­ge­ge­ben, ihre Mes­se­be­suchs­zie­le zu 93 Pro­zent er­reicht zu haben. Die 151.000 Mes­se­be­su­cher (2022: 92.838 Be­su­cher, 2018: 220.000), kamen ins­ge­samt aus 146 Län­dern. Damit lag der In­ter­na­tio­na­li­täts­grad bei 51 Pro­zent. Auch unter den 2.169 Aus­stel­lern (2022: 1.531 Aus­stel­ler, 2018: 2.714), war der In­ter­na­tio­na­li­täts­grad mit 76 Pro­zent hoch.

In­spi­rie­ren­de Licht­lö­sun­gen

In der Ar­chi­tek­tur von mor­gen spielt Licht eine wich­ti­ge Rolle. Auf der Light + Buil­ding 2024 ge­hör­ten 65 Pro­zent der Aus­stel­ler die­sem Be­reich an. Sie zeig­ten Licht­lö­sun­gen für In­nen- und Au­ßen­be­rei­che sowie dy­na­mi­sche Raum­kon­zep­te. Mo­der­ne LED-In­stal­la­tio­nen sor­gen für Ef­fi­zi­enz und fügen sich ent­we­der har­mo­nisch in die Ar­chi­tek­tur ein oder be­to­nen ge­zielt die Form­spra­che. Der An­spruch ist, dass die Be­leuch­tung für höchs­ten Seh­kom­fort in allen Le­bens- und Ar­beits­wel­ten sorgt. Acoustic Light­ing ver­bin­det durch die ein­ge­setz­ten Ma­te­ria­li­en an­ge­neh­me Licht­stim­mung mit schall­ab­sor­bie­ren­den Funk­tio­nen. So­wohl bei den ein­ge­setz­ten Ma­te­ria­li­en als auch bei den Her­stel­lungs­ver­fah­ren spielt Nach­hal­tig­keit eine es­sen­zi­el­le Rolle. Viele Her­stel­ler kon­zi­pie­ren die Leuch­ten so, dass sich die ein­ge­setz­ten Roh­stof­fe nach dem Nut­zungs­zeit­raum wie­der ver­wer­ten las­sen.

Ver­an­stal­ter zieht po­si­ti­ve Bi­lanz

„Die Stim­mung auf den Stän­den der Aus­stel­ler, in den Hal­len und auf dem gan­zen Ge­län­de war ein­fach phan­tas­tisch. Wir freu­en uns au­ßer­or­dent­lich, dass so viele Aus­stel­ler und Be­su­cher eben­so wie un­se­re lang­jäh­ri­gen Part­ner die Er­folgs­ge­schich­te der Welt­leit­mes­se für Licht und Ge­bäu­de­tech­nik 2024 fort­ge­schrie­ben haben“, zieht Wolf­gang Mar­zin, Vor­sit­zen­der der Ge­schäfts­füh­rung der Messe Frank­furt, Re­sü­mee. Er­gän­zend er­klärt er wei­ter: „Mit der Um­stel­lung auf er­neu­er­ba­re En­er­gie­quel­len, mehr Ef­fi­zi­enz und Nach­hal­tig­keit im Ge­bäu­de hat die Bran­che ent­schei­den­de Ziele auf der Agen­da. Des­halb hat sie die Platt­form ins­be­son­de­re in den ers­ten Tagen in­ten­siv ge­nutzt, um In­no­va­tio­nen zu prä­sen­tie­ren, zu ent­de­cken und um we­sent­li­che The­men vor­an­zu­trei­ben. Denn wenn wir die Kli­ma­schutz­zie­le er­rei­chen wol­len, ist der Ge­bäu­de­sek­tor ein un­er­läss­li­cher Mei­len­stein. Är­ger­li­cher­wei­se tref­fen die Streiks bei der Bahn und im Luft­ver­kehr be­reits die drit­te in­ter­na­tio­na­le Leit­ver­an­stal­tung der Messe Frank­furt seit Jah­res­be­ginn.“

Die nächs­te Light + Buil­ding fin­det vom 8. bis 13. März 2026 in Frank­furt am Main statt.