Kostenloser Beratungsstandard für IT-Sicherheitsdienstleister

Die Di­gi­ta­li­sie­rung öff­net auch klei­nen Be­trie­ben mit bis zu 50 Be­schäf­tig­ten er­heb­li­che Mög­lich­kei­ten. Aber: Das zu­neh­men­de di­gi­ta­le Ar­bei­ten schafft neue Ver­wund­bar­kei­ten. Der neue Be­ra­tungs­stan­dard DIN SPEC 27076 – oder Cy­ber­Ri­si­ko-Check – setzt genau an die­sen Punk­ten an.

Der CyberRisiko-Check ist ein Werkzeug für IT-Sicherheitsdienstleister. Abbildung: Towfiqu Barbhuiya, Unsplash
Der Cy­ber­Ri­si­ko-Check ist ein Werk­zeug für IT-Si­cher­heits­dienst­leis­ter. Ab­bil­dung: Tow­fi­qu Bar­b­huiya, Uns­plash

Eine der größ­ten Her­aus­for­de­run­gen des di­gi­ta­len Wan­dels ist, dass IT- und In­for­ma­ti­ons­si­cher­heit ge­ra­de für klei­ne­re Un­ter­neh­men oft nur schwer zu be­werk­stel­li­gen ist – es man­gelt häu­fig am haus­in­ter­nen Know-how, an fi­nan­zi­el­len Mit­teln oder schlicht an Zeit. „Ge­ra­de Cy­ber­an­grif­fe gegen Klein- und Kleinst­un­ter­neh­men (KKU) sind häu­fig er­folg­reich, da KKU oft­mals wenig bis gar nicht gegen diese Art der Be­dro­hung ge­schützt sind. Teils ist ihnen das sogar be­wusst, aber ihnen fehlt schlicht das nö­ti­ge Wis­sen, um ent­schei­den zu kön­nen, wel­che Maß­nah­men sie um­set­zen soll­ten“, er­läu­tert Ma­nu­el Bach, Re­fe­rats­lei­ter beim Bun­des­amt für Si­cher­heit in der In­for­ma­ti­ons­tech­nik und Lei­ter des Kon­sor­ti­ums, das die DIN SPEC er­ar­bei­tet hat.

Der Cy­ber­Ri­si­ko-Check schafft Ab­hil­fe

Der neue Be­ra­tungs­stan­dard DIN SPEC 27076 gibt den IT-Si­cher­heits­dienst­leis­tern klei­ner und kleins­ter Un­ter­neh­men ein Werk­zeug an die Hand, mit dem bran­chen­über­grei­fend die größ­ten Schwach­stel­len ent­deckt wer­den kön­nen. Mit dem Cy­ber­Ri­si­ko-Check wird der ak­tu­el­le Si­cher­heits­stand sicht­bar, es wer­den prak­ti­sche Hand­lungs­emp­feh­lun­gen und Hin­wei­se zu För­der­mög­lich­kei­ten ge­ge­ben – pass­ge­nau für das je­wei­li­ge KKU, was ge­ra­de bei re­gio­na­len För­der­pro­gram­men wich­tig ist. Die Basis des Cy­ber­Ri­si­ko-Checks sind stan­dar­di­sier­te, of­fe­ne und leicht ver­ständ­li­che Fra­gen, deren Ant­wor­ten ein rea­lis­ti­sches Bild der In­for­ma­ti­ons­si­cher­heit im be­frag­ten Un­ter­neh­men wi­der­spie­geln. Im Er­geb­nis kann der neue Be­ra­tungs­stan­dard DIN SPEC 27076 die IT-Si­cher­heit klei­ner Un­ter­neh­men er­heb­lich stär­ken. Gleich­zei­tig er­for­dert er von den Un­ter­neh­men we­ni­ger zeit­li­chen und per­so­nel­len Ein­satz. Der Stan­dard steht beim Beuth Ver­lag zum kos­ten­lo­sen Down­load be­reit.