Neues Papier von Römerturm und Fakten zum Mittsommer

Pünkt­lich zum Mitt­som­mer­fest hat der Her­stel­ler von Feinst­pa­pier Rö­mer­turm zahl­rei­che Fak­ten rund um Schwe­dens wohl schöns­tes Fest prä­sen­tiert und das nach­hal­ti­ge Pa­pier Lön­ne­ber­ga grön vor­ge­stellt.

Das Lessebo-Werk liegt malerisch mitten in der Natur. Abbildung: Römerturm
Das Les­se­bo-Werk liegt ma­le­risch mit­ten in der Natur. Ab­bil­dung: Rö­mer­turm

In ganz Schwe­den wird Mitt­som­mer als eines der größ­ten Feste des Jah­res mit Fa­mi­lie und Freun­den ge­fei­ert. Ob lange Spa­zier­gän­ge, Schwim­men im See oder ge­sel­li­ges Bei­sam­men­sein im Gar­ten – Mitt­som­mer wird be­son­ders gern in der Natur ge­fei­ert. Apro­pos in der Natur: Mit­ten in Schwe­den, in einem dicht be­wal­de­ten Ge­biet, pro­du­ziert Les­se­bo Paper das nach­hal­ti­ge Lön­ne­ber­ga-grön-Pa­pier. Das in­no­va­ti­ve Pa­pier bie­tet zahl­rei­che Ein­satz­mög­lich­kei­ten in den Be­rei­chen Gra­fik­de­sign und Druck und ist ex­klu­siv bei Rö­mer­turm er­hält­lich.

Mitt­som­mer – das große Fest der Schwe­den

Mitt­som­mer ist der längs­te Tag des Jah­res und wird üb­li­cher­wei­se in den skan­di­na­vi­schen Län­dern groß ge­fei­ert. Üb­ri­gens: „Mid­som­mar“ wird das be­lieb­te Fest nur in Schwe­den ge­nannt – in Finn­land fei­ern die Men­schen Jo­han­nus und in Dä­ne­mark und Nor­we­gen Sankt Hans. Je nach Land un­ter­schei­den sich auch die Zeit­räu­me, Bräu­che und Tra­di­tio­nen des be­lieb­ten Som­mer­fests. So fin­den die Fei­er­lich­kei­ten in Finn­land und Schwe­den am Sams­tag zwi­schen dem 20. und 26. Juni statt. Nach altem Brauch wird in Schwe­den zum Mid­som­mar-Fest der Majstång, ein mit Blu­men und Blät­tern ge­schmück­ter Baum­stamm auf­ge­stellt, um den die Men­schen sin­gend her­um­tan­zen. Der Sankt-Hans-Abend in Dä­ne­mark und Nor­we­gen wird am 23. Juni ge­fei­ert und tra­di­tio­nell mit einem gro­ßen Feuer ein­ge­lei­tet, das sym­bo­lisch die bösen Kräf­te ver­trei­ben soll.

Das Papier Lönneberga grön ist für verschiedene Anwendungen im Office-Umfeld sehr gut geeignet. Abbildung: Römerturm
Das Pa­pier Lön­ne­ber­ga grön ist für ver­schie­de­ne An­wen­dun­gen im Of­fice-Um­feld sehr gut ge­eig­net. Ab­bil­dung: Rö­mer­turm

Lön­ne­ber­ga grön – das Nach­hal­tig­keits­pa­pier

Tra­di­ti­on wird auch beim schwe­di­schen Her­stel­ler Les­se­bo Paper groß­ge­schrie­ben. Um­ge­ben von grü­nen Wäl­dern und zwi­schen gro­ßen, kris­tall­kla­ren Seen ge­le­gen, be­fin­det sich die über 300 Jahre alte Pa­pier­fa­brik, in der Lön­ne­ber­ga grön pro­du­ziert wird. Dabei han­delt es sich um eine be­son­ders nach­hal­ti­ge Pa­pier­sor­te: Als un­ge­stri­che­nes Pa­pier be­steht es aus 100 Pro­zent Re­cy­cling­ma­te­ri­al und ist als FSC Re­cy­cled zer­ti­fi­ziert (Li­zenz­code FSC®-C011263).

Ob Buch­druck, Off­set­druck, Flexo­druck, La­ser­druck, Prä­gen oder La­ckie­ren – Lön­ne­ber­ga grön kann fle­xi­bel wei­ter­ver­ar­bei­tet wer­den und ist für un­ter­schied­li­che An­wen­dun­gen ge­eig­net. Das in­no­va­ti­ve Nach­hal­tig­keits­pa­pier ist in den Gram­ma­tu­ren 80, 90, 100, 115, 150, 240, 300 sowie 350 g/m2 er­hält­lich. Es hat eine matte, nicht re­flek­tie­ren­de Ober­flä­che und be­sticht durch seine na­tür­li­che Hap­tik.