Cherry produziert sichere Tastaturen in Deutschland

Der Her­stel­ler von Com­pu­ter-Pe­ri­phe­rie­ge­rä­ten Cher­ry hat die Pro­duk­ti­on sei­ner zer­ti­fi­zier­ten Chip­kar­ten-Tas­ta­tu­ren voll­stän­dig nach Au­er­bach in Deutsch­land ver­legt. Zuvor wurde ein Mo­dell in Tsche­chi­en her­ge­stellt.

Die sicheren Tastaturen von Cherry werden nun BSI-zertifiziert in Deutschland hergestellt. Abbildung: Cherry
Die si­che­ren Tas­ta­tu­ren von Cher­ry wer­den nun BSI-zer­ti­fi­ziert in Deutsch­land her­ge­stellt. Ab­bil­dung: Cher­ry

Made in Ger­ma­ny steht nach wie vor für ein be­son­de­res Qua­li­täts­ver­spre­chen. Und das Thema IT-Si­cher­heit steht zu­neh­mend höher auf den Prio­ri­tä­ten­lis­ten der Or­ga­ni­sa­tio­nen – ins­be­son­de­re bei Be­hör­den und Ver­wal­tun­gen. Cher­ry hat diese bei­den As­pek­te des­halb in Au­er­bach zu­sam­men­ge­führt. Dort wer­den ab so­fort die si­che­re Pro­duk­ti­on der Tas­ta­tur KC 1000 SC-Z unter BSI-zer­ti­fi­zier­ten Be­din­gun­gen und des Se­cu­re Board 1.0 er­fol­gen, hat das Un­ter­neh­men mit­ge­teilt. Die Pro­duk­ti­ons­stät­te für letzt­ge­nann­te Tas­ta­tur be­fand sich zuvor in Klášterec in Tsche­chi­en.

Sen­si­ble Daten er­for­dern hohe Si­cher­heit

Die nach Com­mon Cri­te­ria vom Bun­des­amt für Si­cher­heit in der In­for­ma­ti­ons­tech­nik (BSI) ge­prüf­te Fer­ti­gung der zer­ti­fi­zier­ten Chip­kar­ten-Tas­ta­tu­ren, wie Cher­ry sie im Port­fo­lio hat, stellt Pro­duk­te her, die be­vor­zugt in deut­schen Be­hör­den ein­ge­setzt wer­den. Auf­grund der hier ver­ar­bei­te­ten, teils hoch­sen­si­blen Daten be­steht ein hoher Be­darf an Si­cher­heit. Den­noch wer­den ge­ra­de hier Si­cher­heits­the­men wie bei­spiels­wei­se die Be­dro­hung durch In­si­der haupt­säch­lich Soft­ware-sei­tig an­ge­gan­gen. Dabei be­ginnt die Si­cher­heit in vie­len Fäl­len be­reits kon­kret am Ein­ga­be­ge­rät. Cher­ry trägt die­sem Pro­blem Rech­nung und hat Hy­brid-Tas­ta­tu­ren, be­ste­hend aus Key­board und Kar­ten­le­ser, im Port­fo­lio.

2 Lö­sun­gen für si­che­re Da­ten­ein­ga­ben

Beim Se­cu­ri­ty-Key­board KC 1000 SC-Z han­delt es sich um eine si­che­re, ka­bel­ge­bun­de­ne Tas­ta­tur mit einem in­te­grier­ten Klas­se-2-Chip­kar­ten-Le­se­ge­rät. Die smar­te Tas­ta­tur bie­tet ma­xi­ma­le Si­cher­heit am Ar­beits­platz, das in­te­grier­te Chip­kar­ten-Ter­mi­nal er­füllt die An­for­de­run­gen für elek­tro­ni­sche Si­gna­tu­ren, Au­then­ti­fi­zie­rung, Da­ten­ver­schlüs­se­lung und Zu­griffs­be­rech­ti­gun­gen.

Auch beim Se­cu­re Board 1.0 ist der Kar­ten­le­ser in die Tas­ta­tur in­te­griert. Dar­über hin­aus ver­fügt es über einen Kon­takt­los-Kar­ten­le­ser, der sich hin­ten am Key­board be­fin­det. Die­ser kann zu­sätz­lich RFID- und NFC-Kar­ten oder -Tags lesen. Im Se­cu­re-Mo­dus er­folgt der Au­then­ti­zi­täts­nach­weis des Ge­rä­tes zer­ti­fi­kats­ba­siert und die Tas­ten­über­tra­gung ver­schlüs­selt. Da­durch ist es Hard­ware-Key­log­gern un­mög­lich, sen­si­ble Zu­gangs­da­ten und Pass­wör­ter ab­zu­grei­fen. Durch Sper­ren des Stan­dard-Tas­ta­tur-Ka­nals ge­hö­ren auch „Bad-USB“-An­grif­fe der Ver­gan­gen­heit an: USB-Sticks, die sich als Tas­ta­tur am Sys­tem an­mel­den, kön­nen keine un­kon­trol­lier­ten Ein­ga­ben und Schad­codes in­ji­zie­ren.

Mit dem Auf­bau der neuen Pro­duk­ti­ons­stät­ten in Au­er­bach be­kennt sich Cher­ry zum in­for­mel­len Qua­li­täts-La­bel „Se­cu­ri­ty Made in Ger­ma­ny“. Die Ab­nah­me und Zu­las­sung der neuen An­la­gen er­folg­te be­reits Ende Sep­tem­ber.