Chair-Hockey Masters in Bremen

Bü­ro­stüh­le, Ho­ckey­schlä­ger und eine fei­ern­de Meute. Am 29. No­vem­ber lädt der Busi­ness­room-Es­cor­tier BKE Fis­la­ge zu den ach­ten Ger­man-Chair-Ho­ckey-Mas­ters in die Halle 7 in Bre­men ein.

Chair-Hockey ist ein dynamischer Sport, der auch im Hemd gespielt werden kann. Abbildung: BKE Fislage
Chair-Ho­ckey ist ein dy­na­mi­scher Sport, der auch im Hemd ge­spielt wer­den kann. Ab­bil­dung: BKE Fis­la­ge

Auf der Ver­an­stal­tung in Bre­men mes­sen sich Un­ter­neh­men aus ganz Deutsch­land im Bü­ro­stuhl­ho­ckey, um die be­gehr­te Tro­phäe zu er­gat­tern, mit­ein­an­der in Kon­takt zu kom­men – und um etwas Gutes zu tun. „Vor ei­ni­gen Jah­ren haben selbst Sports­ka­no­nen bei dem Be­griff Chair-Ho­ckey nur die Stirn ge­run­zelt. Das hat sich ver­än­dert“, teil­te Jens Fis­la­ge mit, Ge­schäfts­füh­rer von BKE Fis­la­ge und Grün­der der Events. „Das Pro­jekt ge­winnt kon­ti­nu­ier­lich an Reich­wei­te. Weit über die Gren­zen von Bre­men hin­aus“.

Ein­fach Re­geln und dy­na­mi­sches Spiel

Das Prin­zip ist sim­pel: Man nehme eine der schnells­ten Sport­ar­ten der Welt – Ho­ckey – und kom­bi­nie­re sie mit einem der gän­gigs­ten Ar­beits­ge­rä­te un­se­rer Zeit – dem Bü­ro­stuhl. Her­aus kommt eine dy­na­mi­sche und auf­re­gen­de Sport­art. Beim Chair-Ho­ckey tre­ten zwei Teams mit je­weils vier Spie­lern und mit Ho­ckey­schlä­ger und Bü­ro­stuhl aus­ge­rüs­tet ge­gen­ein­an­der an und ver­su­chen, den Ball im geg­ne­ri­schen Tor un­ter­zu­brin­gen. Der ernst­haf­te Sport­cha­rak­ter wird dabei durch die wach­sa­men Augen von pro­fes­sio­nel­len Ho­ckey-Schieds­rich­tern un­ter­stützt.

Bü­ro­stuhl­ho­ckey für den guten Zweck

„Aber bei den Chair-Ho­ckey-Mas­ters geht es nicht aus­schließ­lich um den Sport. Wie in den Vor­jah­ren steht auch der ka­ri­ta­ti­ve Zweck im Fokus“, so Fis­la­ge. Alle Spen­den sol­len dabei an den Bre­mer Ab­le­ger des Pro­jek­tes „Balu und Du“ gehen. „Dort küm­mern sich aus­ge­bil­de­te Men­to­ren um Kin­der, die es nicht so leicht haben“, so Fis­la­ge. „Die jun­gen Leute er­hal­ten so eine Be­zugs­per­son, ent­flie­hen dem All­tag und stär­ken das Selbst­be­wusst­sein.“ Bei den sie­ben vor­he­ri­gen Auf­la­gen der Ger­man-Chair-Ho­ckey-Mas­ters konn­ten mit­hil­fe von Spon­so­ren und Part­nern circa 50.000 Euro für so­zia­le Pro­jek­te ge­sam­melt wer­den.

Gute Stim­mung in Halle 7 ga­ran­tiert

Wor­auf sich die Teil­neh­mer dar­über hin­aus ver­las­sen kön­nen, ist die un­ver­gleich­li­che Stim­mung in der Ho­ckey-Are­na: „Die Chair-Ho­ckey-Mas­ters sind schon immer eine Kom­bi­na­ti­on aus Sport- und Netz­werk­ver­an­stal­tung“, teil­te Tim Bal­tru­schat von BKE Fis­la­ge mit, der sich in die­sem Jahr haupt­ver­ant­wort­lich um der Event küm­mert. „Die 64 teil­neh­men­den Teams ge­ne­rie­ren sich aus über 100 Un­ter­neh­men aus ganz Deutsch­land. Jedes Team hat in der Regel sei­nen ei­ge­nen Fan-Club dabei. Die Halle 7 wird wie­der bro­deln!“, so Bal­tru­schat. Die Or­ga­ni­sa­to­ren er­war­ten auch in die­sem Jahr wie­der an die 1.000 Gäste.

Ti­cket-Kon­tin­gent für B2B-Busi­ness-Lounge

Ein be­son­de­res Extra: Wer nicht Teil eines Teams – oder eines Fan­clubs – ist, kann in die­sem Jahr erst­mals trotz­dem an dem Event teil­neh­men. Es gibt ein li­mi­tier­tes Ti­cket-Kon­tin­gent für die B2B-Busi­ness-Lounge. Die­ses bie­tet Raum für ge­pfleg­te Un­ter­hal­tun­gen und den Aus­tausch von Vi­si­ten­kar­ten. In be­son­de­rer Atom­sphä­re kön­nen dort die Ho­ckey­par­ti­en ver­folgt und ex­klu­si­ve Ver­pfle­gung ge­nos­sen wer­den. Der Spiel­be­trieb auf den Plät­zen be­ginnt be­reits um 14 Uhr.