BDV: Dr. Aris Kaschefi im Interview

Der Ge­schäfts­füh­rer des Bun­des­ver­bands der Deut­schen Ven­ding-Au­to­ma­ten­wirt­schaft e.V. (BDV) Dr. Aris Ka­s­che­fi im Ge­spräch mit OF­FICE DEALZZ über den Of­fice Cof­fee Ser­vice (OCS) und wei­te­re Trends der Bran­che.

Dr. Aris Kaschefi, Geschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft e. V.
Dr. Aris Ka­s­che­fi, Ge­schäfts­füh­rer des Bun­des­ver­bands der Deut­schen Ven­ding-Au­to­ma­ten­wirt­schaft e. V.

OF­FICE DEALZZ: Herr Ka­s­che­fi, wie groß ist die Ven­ding-Bran­che und wer zählt zu den we­sent­li­chen Play­ern?

Dr. Aris Ka­s­che­fi: Die ge­schäft­li­che Ent­wick­lung der Ven­ding-Bran­che ver­läuft seit Jah­ren po­si­tiv – Ten­denz stei­gend. Der Ge­samt­um­satz beim Ver­kauf aus Ven­ding-Au­to­ma­ten be­trägt in Deutsch­land rund 3 Mil­li­ar­den Euro. An über 570.000 Ge­trän­ke- und Ver­pfle­gungs­au­to­ma­ten wer­den größ­ten­teils Heiß­ge­trän­ke (62 Pro­zent), Kalt­ge­trän­ke (22 Pro­zent) und Snacks/Food (16 Pro­zent) kon­su­miert. Über 1.000 meist mit­tel­stän­di­sche Au­to­ma­ten­dienst­leis­ter (Ope­ra­tor) be­trei­ben Ver­kaufs­au­to­ma­ten auf re­gio­na­ler Ebene, sie­ben Un­ter­neh­men ar­bei­ten deutsch­land­weit. 80 Pro­zent der Au­to­ma­ten ste­hen in Be­trie­ben, nur 20 Pro­zent im Pu­blic-Ven­ding-Be­reich wie Bahn­hö­fen oder Kran­ken­häu­sern. Die Bran­che be­schäf­tigt knapp 15.000 Mit­ar­bei­ter.

2020 fin­det die Eu­vend & Cof­fee­na erst­mals wäh­rend der Or­ga­tec statt. Was waren die Be­weg­grün­de?

Die Eu­vend & Cof­fee­na konn­te 2019 ihre Po­si­ti­on als in­ter­na­tio­na­le Leit­mes­se für Ven­ding und Of­fice Cof­fee Ser­vice er­folg­reich aus­bau­en. Der di­gi­ta­le Wan­del, das sich än­dern­de Ver­zehr­ver­hal­ten und die neuen Ar­beits­platz­be­din­gun­gen brin­gen neue An­for­de­run­gen mit sich, für wel­che die Ven­ding-Bran­che pas­sen­de Lö­sun­gen an­bie­ten kann. Die Messe künf­tig par­al­lel zur Or­ga­tec zu legen, er­mög­licht es uns, neue Ziel­grup­pen wie Pla­ner, Ar­chi­tek­ten oder Fa­ci­li­ty-Ma­na­ger an­zu­spre­chen. Über 80 Pro­zent der Au­to­ma­ten die­nen der Mit­ar­bei­ter­ver­pfle­gung in Un­ter­neh­men. Wir sehen in die­sem Markt Wachs­tums­po­ten­zia­le, die zu einer Ver­schmel­zung der Ver­sor­gungs- und Bu­̈r­owelt füh­ren kön­nen.

Wel­che ak­tu­el­len Trends gibt es in der Ven­ding-Bran­che?

Die ge­sell­schaft­li­che Be­deu­tung und An­er­ken­nung des Ver­kaufs von Waren und Dienst­leis­tun­gen durch Au­to­ma­ten ist so hoch wie nie zuvor. Fak­to­ren wie To-go-Kul­tur, Snacking, Kaf­fee­kul­tur und Re­gio­na­li­tät do­mi­nie­ren die Life-Style-Trends. Hier­für ste­hen Ge­rä­te­ty­pen in fle­xi­bler Band­brei­te zur Ver­fü­gung. Sämt­li­che Waren und Pa­ckungs­grö­ßen las­sen sich rund um die Uhr über den Au­to­ma­ten, in Ma­xi­bars (zen­tra­le Au­to­ma­ten­sta­tio­nen, die zum Bei­spiel Mi­ni­bars in jedem Ho­tel­zim­mer er­set­zen) oder Micro Mar­kets (vor allem für fri­sche Le­bens­mit­teln) ver­kau­fen – von Non-Food-Ar­ti­keln bis hin zu kom­plet­ten Mahl­zei­ten.

Die Ver­sor­gung der Bü­ro­mit­ar­bei­ter mit Heiß­ge­trän­ken läuft immer häu­fi­ger über den Of­fice Cof­fee Ser­vice (OCS). Wel­che Vor­tei­le bie­tet die­ser?

Die Er­war­tun­gen der Mit­ar­bei­ter an die Ver­sor­gung mit Heiß­ge­trän­ken aller Art än­dern sich. Die Kaf­fee­qua­li­tät der Ma­schi­nen im OCS hat längst das Ni­veau ge­ho­be­ner Gas­tro­no­mie er­reicht. Die Ma­schi­nen sind rund um die Uhr er­reich­bar und über­zeu­gen zudem durch ein­fa­che Be­dien­bar­keit. Hin­ter den Au­to­ma­ten ste­hen Ex­per­ten mit Fach­kennt­nis­sen auf Ba­ris­ta-Ni­veau. Hier­bei bie­ten die Dienst­leis­ter (Ope­ra­tor) eine Viel­zahl von Bü­ro­kaf­fee-Ser­vice­pa­ke­ten an – von der Be­ra­tung und Erst­auf­stel­lung über einen 24/7-Be­trieb bis zur Rei­ni­gung und War­tung.

Sehen Sie eine Ge­fahr zu fet­ti­ger und zu­cker­hal­ti­ger Er­näh­rung durch die Nut­zung von Ven­ding­au­to­ma­ten und Micro Mar­kets?

Nein, denn die Be­fül­lung der Au­to­ma­ten und Micro Mar­kets kann pro­blem­los dem sich ver­än­dern­den Kon­sum­ver­hal­ten des Kun­den an­ge­passt wer­den. Laut Niel­sen-Stu­die ach­ten die Deut­schen heute ver­mehrt auf be­wuss­te Er­näh­rung – we­ni­ger Zu­cker, Fett und mehr Bio, Qua­li­tät und Re­gio­na­li­tät. Die Ven­ding-Bran­che ver­folgt die ak­tu­el­len Be­dürf­nis­se und Wün­sche der Kon­su­men­ten auf­merk­sam und passt ihre Pro­dukt­pa­let­ten dem­entspre­chend an. Ob es der fri­sche Salat ist, ein Apfel oder der ge­sun­de Voll­wer­trie­gel – das alles lässt sich aus Au­to­ma­ten ver­kau­fen.

Vie­len Dank für das Ge­spräch.

Die Fra­gen stell­te Ger­rit Krä­mer.