85 Jahre Kusch+Co

Am 26. Februar fand im Wiener Showroom von Nowy Styl und Kusch+Co die Eröffnung der Ausstellung „85 Jahre Kusch+Co – Designs Beyond Time“ statt. Mit dieser Veranstaltungsreihe feiert die Marke ihr 85-jähriges Bestehen.

Die Ausstellung zeigt die wichtigsten Lösungen des Unternehmens aus 85 Jahren. Abbildung: Kusch+Co
Die Ausstellung zeigt die wichtigsten Lösungen des Unternehmens aus 85 Jahren. Abbildung: Kusch+Co

Die Ausstellung, die bereits Ende letzten Jahres in München zu sehen war, bietet einen Einblick in die Geschichte des 1939 gegründeten Unternehmens Kusch+Co. Gezeigt werden ikonische Stücke aus den 1940er-Jahren bis heute, darunter Werke von Designgrößen wie Dieter Rams, Luigi Colani und Karim Rashid.

Design als Antwort auf Bedürfnisse der Menschen

Robert de le Roi, Creative Director von Kusch+Co, betonte in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung des kontinuierlichen Wandels: „Kusch+Co hat es immer verstanden, Design nicht als Selbstzweck zu begreifen, sondern als Antwort auf die Bedürfnisse der Menschen. Für Kusch+Co ist Design mehr als nur Ästhetik, denn die Menschen bei Kusch+Co haben den Willen zu gestalten. Diese fantastische Ausstellung, die auf 85 Jahre Kusch+Co zurückblickt, zeigt eindrucksvoll den kreativen Antrieb der Marke.“

Firmengeschichte mit Ausblick in die Zukunft

Die Firmengeschichte ist geprägt von stilistischen Umbrüchen und technischen Entwicklungen, die sich in den Möbeln widerspiegeln. Während in den 1950er-Jahren die Klarheit des Mid-Century-Modernismus dominierte, standen die 1960er für farbenfrohe, verspielte Designs, inspiriert von der Pop-Art und der aufkommenden Raumfahrtästhetik. Die 1970er-Jahre brachten mit dem Hightech-Stil und dem „Radikalen Design“ neue Strömungen hervor, während in den 1980ern der Postmodernismus mit seinen unkonventionellen Formen und kräftigen Farben Einzug hielt. In den 1990ern folgte eine Rückbesinnung auf Minimalismus und Funktionalität, bevor in den 2000ern eine Mischung aus Retroelementen und futuristischem Chic die Designs prägte.

Neben der historischen Perspektive bietet die Ausstellung in Wien auch einen Blick in die Zukunft: Gezeigt werden aktuelle Produktentwicklungen von Nowy Styl und Kusch+Co, die auf der Orgatec 2024 in Köln präsentiert wurden. Im kuratierten Showroom konnten die Gäste am Eröffnungsabend die neuen Konzepte für moderne Arbeitswelten erleben.

Weitere Termine der Ausstellung

Die Jubiläumsausstellung kann noch bis zum 21. März im Wiener Showroom nach vorheriger Terminvereinbarung besucht werden. Ab April wird die Ausstellung in Hamburg fortgesetzt. Abschließend wird die Ausstellung dauerhaft im Inspiration-Centre in Hallenberg präsentiert.