Adressen Schule & Basteln
Basteln
SCHULE
Bürowirtschaft
- VERBÄNDE + INITIATIVEN + STUDIEN + REGELN + ZERTIFIZIERUNGEN + AWARDS
Ihre Adresse fehlt? Gern senden wir Ihnen Näheres zu Ihrem Eintrag. |
![]() |
Basteln
BASTELN: HERSTELLER |
top ↑ |
Acme
Eberhard Faber
Faber-Castell
Folia
Global Notes
Julifoli
Leuchtturm 1917
Marabu
Meori
Pentel
Pilot
Pracht Hobby
Pritt
Römerturm
Staedtler (Fimo)
Tombow
BASTELN: GROẞHÄNDLER |
top ↑ |
Art Creativ
Die Art Creativ ist eine von Fachhändlern aus der Bastel- und Künstlerbedarfsbranche in den frühen 1990er Jahren gegründete Einkaufsgenossenschaft. Aktuell sind mehr als 80 Fachhändler in der Genossenschaft tätig.
Deko-As
Deko-As entstand aus einem „Bauchladen“, der als Nebenjob betrieben wurde. Seit 1990 ist das Unternehmen Großhändler für Dekorations-, Bastel- und Saisonwaren mit mehr als 6.000 Fachhandelskunden. Das Sortiment umfasst circa 4.000 Artikel.
Efco
Das Unternehmen wurde 1974 gegründet und ist heute als Distributor, Importeur und Exporteur ein europaweiter Ansprechpartner für den Fachhandel mit mehr als 15.000 Artikeln im Bereich Freizeit und Basteln.
Hofmann + Zeiher
Hofmann + Zeiher wurde 1958 gegründet und versteht sich als Zentrallagerlogistiker für den stationären Schreibwareneinzelhandel und für gewerblich orientierte Streckenhändler. Das Sortiment beinhaltet über 40.000 PBS-Artikel für Büro, Schule und Freizeit.
Iden
Das Unternehmen wurde 1890 in Berlin als Christbaumschmuckfabrik gegründet. Seit 1953 ist Iden als Großhändler für PBS-Artikel aktiv. Heute besteht das Sortiment aus über 70.000 Produkten, die von fünf Standorten in Deutschland aus vertrieben werden. Neben PBS-Artikeln handelt Iden auch mit Schul- und Kreativmaterialien sowie Saisonware.
InterES
Die Gründung der InterES erfolgte durch den Zusammenschluss der beiden Verbundgruppen Europakontor und Schreipa. Sie ist ein Einkaufs- und Marketingverband selbstständiger PBS-Fachgroßhändler mit Zentralregulierung. Neben 650 Vertragspartnern auf Herstellerseite können Gesellschafter über das Büroring-Zentrallager ständig auf über 12.000 PBS-Artikel zugreifen.
Rayher
Das Unternehmen wurde 1961 in Marbach am Neckar gegründet. Der Großhändler beliefert Fachhändler und Endkunden. Das Sortiment im Zentrallager besteht aus 20.000 Artikeln. Insgesamt versorgt Rayher mit einem Tochterunternehmen zwölf eigene Geschäfte und Shops sowie drei Franchisefilialen in Deutschland.
Soft-Carrier
1986 wurden die ersten Computerzubehörartikel aus einer Studentenbude in Trier versendet. Heute handelt Soft-Carrier außerdem mit PBS-Artikeln für Büro, Schule und Freizeit. Mehr als 9.000 Fachhändlerkunden können ständig aus einem Sortiment von über 70.000 Artikeln wählen.
Steidl & Becker
Steidl & Becker wurde 1922 als Kreidefabrik gegründet. Mit der Zeit kamen mehr und mehr Handelsartikel, vorwiegend für die Textil- und Lederverarbeitung, hinzu. Seit den 1990ern wurde das Sortiment im Bereich Hobby- und Handarbeiten ausgebaut. Das Augenmerk liegt auf der Belieferung von Handel, Handwerk sowie der textilverarbeitenden Industrie.
BASTELN: HÄNDLER |
top ↑ |
Mc Paper
McPaper wurde 1987 von den drei Unternehmen Herlitz, REWE und Christ gegründet. 1995 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. Mit knapp 390 eigenen Filialen in Deutschland ist McPaper Marktführer mit einem Umsatzmarktanteil von 14,2 Prozent (2015). Neben Schul-, Schreib- und Bürowaren werden auch Geschenkartikel verkauft.
Creativmarkt/Idee.
Mit über 40 Filialen in Deutschland und einem Online-Shop ist Creativmarkt einer der führenden Ansprechpartner für Bastel-, Künstler- und Kreativbedarf. Das Sortiment des Händlers umfasst mehr als 20.000 Produkte.
Creativ Discount
1965 in Mönchengladbach gegründet, betreibt der Händler heute vier Filialen in Westdeutschland. Zudem einen Online-Shop, der nicht nur Bastel- und Künstlerbedarf versendet, sondern auch Karnevals- und Festartikel.
Das Creative Hobby
Der überregionale Händler betreibt aktuell neun Ladengeschäfte in Ostdeutschland. Neben Bastel-, Schul- und Kreativbedarf bietet das 1994 gegründete Unternehmen auch Bastelkurse und die Organisation von Kindergeburtstagen an.
Flemming
Das Unternehmen wurde 1994 gegründet und verkauft heute in fünf Filialen Büro-, Schreib- und Schulwaren sowie Bücher und Geschenke. Zusätzlich betreibt Flemming einen Veranstaltungsservice, der vornehmlich Lesungen organisiert.
Kunst & Kreativ
Kunst & Kreativ ist ein Franchisekonzept mit derzeit 28 Fachmärkten in Deutschland und Österreich. Existenzgründer werden mit einer Corporate Identity und einem Corporate Design unterstützt. Außerdem betreibt der Franchisegeber einen Online-Shop. Kunst & Kreativ ist Veranstalter des deutschen Kreativtages.
Pracht
Das Unternehmen wurde bereits 1863 gegründet und hat heute rund 70 Mitarbeiter. Im Hauptlager sind ständig 30.000 Artikel aus den Bereichen Bastelbedarf, Modeschmuck und Schmuckzubehör lieferbar.
Regional:
Müller’s
01587 Riesa
Mein RothStift
04107 Leipzig
Edelhoff Kreativkaufhaus
10369 Berlin
Modulor
10969 Berlin
Candy and Balloon
22159 Hamburg
Kreativhaus Güldner
23795 Bad Segeberg
Twistel
33415 Verl
Bastler Zentrale
35578 Wetzlar
Peter Smits
46446 Emmerich am Rhein
Prelle
49074 Osnabrück
Hobby Studio Grünewald
51145 Köln
Junghans-Wolle
52055 Aachen
Bastel- & Kreativshop
67549 Worms
Hobbymarkt Altrichter
68775 Ketsch
Das Stempellädle
70499 Stuttgart
Kreativ Point Kornbeck
78462 Konstanz
Fräulein Roth
80796 München
Buttinette
86637 Wertingen
Höhn
97070 Würzburg
Fricke
99423 Weimar
Schule
SCHULE: HERSTELLER |
top ↑ |
4You
Bic
Casio
Canon
Colibri
Edding
Ergobag
Eberhard Faber
Faber-Castell
Herma
Koh-i-noor Hardtmuth
Leitz (Acco)
McNeill
Moll
Pelikan/Herlitz
Online
Plus Europe (Plus Japan)
Satch
Schneider Schreibgeräte
School-Mood
Scout
Sigg
Stabilo
Staedtler
Staufen
Steinmann Gruppe
Step by Step
Stylex
Uhu
Undercover Germany
VS
Westermann Gruppe
SCHULE: GROẞHÄNDLER |
top ↑ |
Duo Schreib & Spiel
Duo Schreib & Spiel wurde im Jahre 1991 als Kooperation für mittelständische Schreib- und Spielwarenfachgeschäfte in Berlin gegründet. Heute gehören zum Verbund über 460 Anschlusshäuser aus Deutschland, Österreich und Italien. Neben der Zentralregulierung bietet Duo Schreib & Spiel auch Marketingkonzepte und einen eigenen Onlinemarktplatz an.
Hofmann + Zeiher
Hofmann + Zeiher wurde 1958 gegründet und versteht sich als Zentrallagerlogistiker für den stationären Schreibwareneinzelhandel und gewerblich orientierte Streckenhändler. Das Sortiment beinhaltet über 40.000 PBS-Fachhandelsartikel für Büro, Schule und Freizeit.
Iden
Das Unternehmen wurde 1890 in Berlin als Christbaumschmuckfabrik gegründet. Seit 1953 ist Iden als Großhändler für PBS-Artikel aktiv. Heute besteht das Sortiment aus über 70.000 Produkten, die von fünf Standorten in Deutschland aus vertrieben werden. Neben PBS-Artikeln handelt Iden auch mit Schul- und Kreativmaterialien sowie Saisonware.
InterES
Die Gründung der InterES erfolgte 2001 aus dem Zusammenschluss der beiden Verbundgruppen Europakontor und Schreipa. Sie ist ein Einkaufs- und Marketingverband selbstständiger PBS-Fachgroßhändler mit Zentralregulierung. Neben 650 Vertragspartnern auf Herstellerseite können Gesellschafter über das Büroring-Zentrallager ständig auf über 12.000 PBS-Artikel zugreifen.
Soft-Carrier
1986 wurden die ersten Computerzubehörartikel aus einer Studentenbude in Trier versendet. Heute handelt Soft-Carrier außerdem mit PBS-Artikeln für Büro, Schule und Freizeit. Mehr als 9.000 Fachhändlerkunden können ständig aus einem Sortiment von über 70.000 Artikeln wählen.
Southbag
Das Unternehmen wurde 1989 als Schreibwaren-Fachhandelsbetrieb gegründet. Seit 2003 betreibt das Unternehmen zudem einen Online-Shop. Dort werden Schulranzen, Taschen, Rucksäcke und Koffer aus den Bereichen Schule, Freizeit und Business angeboten. Außerdem bestehen seit 2008 drei Outlet-Center.
Vedes
Die Vedes Gruppe wurde 1904 von 14 deutschen Spielwarenfachhändlern gegründet und vereint heute Händler in ganz Europa unter ihrem Dach. Über das Zentrallager in Nürnberg werden die angeschlossenen Händler beliefert. Neben dem Kernsortiment Spielwaren handelt Vedes vor allem mit Schul- und Schreibbedarf.
SCHULE: HÄNDLER |
top ↑ |
Papeterie
01705 Freital/Sachsen
Chic und Trendy
08468 Reichenbach
Ranzen Berlin
12169 Berlin
Ranzenfee & Koffertroll
13347 Berlin
Waller
21682 Stade
Ordeo
29525 Uelzen
Bellersheim
35075 Gladenbach
Kinderkram
35789 Weilmünster
Viehausen
41812 Erkelenz
IBS BüroTipp
48145 Münster
Gutenberg
53173 Bonn
Humpfle
57482 Wenden-Gerlingen
Emig
65428 Rüsselsheim
Riemenschneider
65185 Wiesbaden
Breuninger
74653 Künzelsau
Ranzen-World
76133 Karlsruhe
Edelbauer
82178 Puchheim
Helga Weber
80333 München
Spielwaren Schweiger
90482 Nürnberg
Bürowirtschaft
- VERBÄNDE + INITIATIVEN + STUDIEN + REGELN + ZERTIFIZIERUNGEN + AWARDS
BÜROWIRTSCHAFT: VERBÄNDE |
top ↑ |
SCHULE: Bitkom
Der Bitkom ist der Digitalverband Deutschlands. 1999 als Zusammenschluss einzelner Branchenverbände in Berlin gegründet, vertritt er mehr als 2.500 Unternehmen der digitalen Wirtschaft, unter ihnen 1.000 Mittelständler, 400 Start-ups und nahezu alle Global Player. Seine Mitglieder bieten Software, IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste an, stellen Hardware oder Consumer-Electronics her, sind im Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder in anderer Weise Teil der sich digitalisierenden Wirtschaft. Der Bitkom setzt sich zudem für digitales Lernen in Schulen ein bzw. für die digitale Ausstattung von Bildungseinrichtungen.
SCHULE: Das Bildungspaket
Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen sollen in Deutschland die gleichen Chancen haben wie alle anderen. Aus diesem Grund hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) das Bildungspaket ins Leben gerufen. Die Leistungen des Pakets umfassen unter anderem Zuschüsse zum Mittagessen in Schule oder Kita und zum Schulbedarf.
FOTO: Deutscher Verband der Fotografie (DVF)
Der DVF ist das Forum für nationale und internationale Fotoausstellungen, -seminare, Hobby-und Wettbewerbsfotografie. Das Ziel ist die Förderung der Fotografie durch eigene Seminare und Workshops. Der Verband wurde 1908 in Berlin gegründet. Die verbandseigene Zeitschrift informiert sowohl über Techniken des Fotografierens als auch über die neuste Kameratechnik.
FOTO: Photoindustrie-Verband (PIV)
Der 1948 gegründete Verband ist die zentrale Interessenvertretung für Unternehmen mit Produkten im Foto-, Video-, Imaging- und Bildkommunikationsmarkt. Der PIV vertritt seine rund 50 Mitgliedsunternehmen auf nationaler und internationaler Ebene. Seit 1950 ist der Verband zudem der ideelle träger der Weltleitmesse für Foto, Video und Imaging photokina in Köln.
BASTELN: Verband Hobby-Kreativ e. V. Initiative Hobbykreativ
Der Verband ist ein Zusammenschluss europäischer Hersteller und Anbieter von Produkten für kreatives Gestalten. Er ist ein eingetragener Verein und wird von einem ehrenamtlichen Vorstandsgremium sowie einem Geschäftsführer geleitet. Neben der Öffentlichkeitsarbeit mit Fokus auf der Förderung des kreativen Gestaltens führt der Verband auch Mitarbeiterschulungen für den Fachhandel durch.
BÜROWIRTSCHAFT: INITIATIVEN |
top ↑ |
SCHULE: Initiative Calliope
Die Initiative Calliope möchte jedem Schulkind in Deutschland ab der dritten Klasse einen spielerischen Zugang zur digitalen Welt ermöglichen, unabhängig von der finanziellen Ausstattung des Elternhauses. Dazu stellt das gemeinnützige Unternehmen Kindern ein Calliope-Board zur Verfügung, aus dem sich diverse elektronische Geräte zum Messen, Bewegen und Spielen bauen lassen. Der Prozessor des Boards kann über App oder Computer programmiert und gesteuert werden.
SCHULE: Initiative Schreiben
Die Zielsetzung des Vereins ist die Förderung von Schreibkompetenz. Dazu führt er gemeinsam mit seinen Partnern medienwirksame, bundesweite und regionale Programme durch. Getragen wird die Arbeit des Vereins von Mitgliedsunternehmen und Einzelmitgliedern sowie diversen Kooperationspartnern. Die Initiative Schreiben veranstaltet jedes Jahr die “Lange Nacht des Schreibens“, bei der Fachhändler im deutschsprachigen Raum Aktionen veranstalten, um die Teilnehmer für die Vielseitigkeit des Themas Handschrift zu begeistern.
BÜROWIRTSCHAFT: STUDIEN |
top ↑ |
GfK
GfK ist das größte deutsche Marktforschungsinstitut. Es verknüpft Daten mit wissenschaftlichen Methoden und liefert Ergebnisse zu zentralen Geschäftsfragen rund um Verbraucher, Märkte, Marken und Medien.
Research Tools
Research Tools wurde 2005 gegründet. Das Unternehmen positioniert sich in der Marktforschung als Dienstleister mit dem Schwerpunkt Marketing. Die Arbeit des Unternehmens dient dem Erfassen, Verstehen und Bewerten von Marketingmaßnahmen unter anderem für Fotografiebedarf, Heimwerken und Basteln bzw. DIY.
Statista
Das Onlineportal macht Daten von Markt- und Meinungsforschungsinstitutionen, aus der Wirtschaft und aus amtlichen Statistiken zugänglich. Zu den Partnern des Portals zählen unter anderen das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung, das Institut für Demoskopie Allensbach und die Wirtschaftsauskunftei Creditreform.
BÜROWIRTSCHAFT: REGELN |
top ↑ |
DIN
Das 1917 gegründete Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) ist eine unabhängige Plattform für Normung und Standardisierung in Deutschland und weltweit. Rund 32.000 Experten aus Wirtschaft und Forschung, von Verbraucherseite und der öffentlichen Hand bringen ihr Fachwissen in den Normungsprozess ein, den das DIN als privatwirtschaftlich organisierter Projektmanager steuert. Die Ergebnisse sind marktgerechte Normen und Standards. Normen für die Schulbedarfsbranche sind unter anderem die DIN 58124 für Schulranzen und die DIN EN ISO 216, welche die Papierformate definiert.
BÜROWIRTSCHAFT: ZERTIFIZIERUNGEN |
top ↑ |
SCHULE: Aktion Gesunder Rücken (AGR)
Die AGR zeichnet besonders rückenfreundliche Produkte nach Prüfung aus und zertifiziert Fachhändler nach einer entsprechenden Schulung und Abschlussprüfung. Das Zertifikat muss jedes Jahr erneuert werden, um einen aktuellen Kenntnisstand zu gewährleisten. Unter anderem können sich Fachhändler auch für Schulranzen zertifizieren lassen.
Blauer Engel
Seit 1987 kennzeichnet der Blaue Engel in Deutschland besonders umweltschonende Produkte und Dienstleistungen. Vergeben wird er aktuell von der Jury Umweltzeichen (mit Vertretern aus Umwelt- und Verbraucherverbänden, Gewerkschaften, Industrie, Handel, Handwerk, Kommunen, Wissenschaft, Medien, Kirchen, Jugend und den Bundesländern), dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), dem Umweltbundesamt und der RAL gGmbH. Mit dem Zeichen werden unter anderem Ordner, Schulhefte, Papiere, Schreibgeräte und verschiedene Organisationsmittel aus Recycling-Kunststoffen ausgezeichnet.
CE
Die CE-Kennzeichnung ist kein Qualitätssiegel, sondern lediglich eine Kennzeichnung. Mit ihr bringt der Hersteller zum Ausdruck, dass sein Produkt den geltenden EU-Richtlinien genügt.
PBS-Ehrenkodex
Organisationen und Institutionen der deutschen PBS-Branche haben ethische Handlungsregeln für unternehmerisch handelnde Personen und Unternehmen aufgestellt. Der entsprechende Kodex wird heute vom Verband der PBS-Markenindustrie organisiert. Seit 2005 haben ihn circa 600 Händler und Hersteller unterzeichnet. Der Beitritt ist kostenfrei.
Schreibwarenzeichen PBS
Das Branchenlogo wurde 2007 vom Handelsverband Büro- und Schreibkultur (HBS) entwickelt, um Fachgeschäfte zu kennzeichnen, die zum qualifizierten PBS-Fachhandel gehören. Aktuell benutzen rund 850 Fachgeschäfte das Logo. Das Recht zur Nutzung wird vom HBS erteilt. Der Händler erhält das Logo automatisch, wenn er Mitglied der Verbundgruppen Büroring, Prisma, Soennecken oder InterES ist. Die Nutzung ist kostenlos.
TÜV
Einige der Mitglieder des Verbands der TÜV e. V. (VdTÜV) befassen sich auch mit der Prüfung und Zertifizierung von Schulbedarf, etwa der TÜV Süd, der TÜV Rheinland oder der TÜV Thüringen. Dazu gehört unter anderem der Hinweis auf gefährliche Chemikalien in Schulranzen.
BÜROWIRTSCHAFT: AWARDS |
top ↑ |
Foto: EISA Award
Die European Imaging and Sound Association (EISA) ist eine Kommission bestehend aus Repräsentanten von 53 Special-Interest-Magazinen aus 25 Ländern, darunter Titel für Fotografie, Home-Entertainment und Mobile Devices. Seit 1982 prämiert EISA Produkte, die fortschrittliche Technologie, Design und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis vereinen.
German Design Award
In den Preisstufen Gold, Winner und Special Mention verleiht der Rat für Formgebung seit 2012 jährlich den German Design Award. Der Rat selbst ist deutlich älter: Er wurde 1953 auf Beschluss des Bundestags gegründet, um das deutsche Design fit für den internationalen Wettbewerb zu machen. Vorausgegangen war 1949 die Exportmesse in New York, auf der die deutschen Produkte verheerende Kritiken einstecken mussten.
Good Design Award
Als weltweit ältester Designpreis versteht sich die Auszeichnung Good Design. Verliehen wird sie vom Chicago Athenaeum Museum of Architecture and Design in Zusammenarbeit mit dem European Centre for Architecture, Art, Design and Urban Studies. Gegründet wurde er 1950 vom Designer und Architekten Eero Saarinen, den Designern Charles und Ray Eames sowie Edgar Kaufmann, Direktor des Industrial Design Departments des Museum of Modern Art.
iF Design Award
Hervorgegangen aus der „Sonderschau formgerechter Industrieerzeugnisse”, wird der iF Award seit 1954 vergeben. Für den Bereich Büro ist insbesondere die heutige Preiskategorie 1 “Product” relevant. Seit 2018 wird der Preis von der iF Design Foundation vergeben, die den seit 1953 bestehenden iF Industrie Forum Design e. V. ersetzt hat.
Preis der PBS-Markenindustrie
Jährlich kürt der Verband der PBS-Markenindustrie das Produkt des Jahres. 2018 wurden zum achtzehnten Mal in Folge verschiedene zukunftsweisende Artikel des Bürobedarfs ausgezeichnet. Teilnahmeberechtigt sind alle Herstellerunternehmen, inklusive nicht-Mitglieder im Verband der PBS-Markenindustrie. Die Jury setzt sich zusammen aus fachkundigen Experten sowie Designern und Hochschullehrern.
Red Dot Design Award
1955 kam auf Initiative der Firma Krupp und des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) eine Expertenrunde zusammen, um produzierte Bestleistungen mit der Auszeichnung Design Innovationen zu küren. Seit dem Jahr 2000 heißt der vom Design Zentrum Nordrhein Westfalen international ausgeschriebene Preis Red Dot Design Award.